60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Band III ist die logische Fortsetzung der beiden ersten Bände, die 2021 und 2022 im selben Verlag erschienen sind. Seine Besonderheit besteht darin, dass er das neue Pressegesetz der Demokratischen Republik Kongo - Ordonnance-loi n°23/009 du 13 mars 2023 fixant les modalités d'exercice de la liberté de presse, la liberté d'information et d'émission par la radio et la télévision, la presse écrite ou tout autre moyen de communication - auswertet. Er ist in sechs Teile gegliedert, von Teil 11 bis Teil 16, und behandelt unter anderem Fragen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen der…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Band III ist die logische Fortsetzung der beiden ersten Bände, die 2021 und 2022 im selben Verlag erschienen sind. Seine Besonderheit besteht darin, dass er das neue Pressegesetz der Demokratischen Republik Kongo - Ordonnance-loi n°23/009 du 13 mars 2023 fixant les modalités d'exercice de la liberté de presse, la liberté d'information et d'émission par la radio et la télévision, la presse écrite ou tout autre moyen de communication - auswertet. Er ist in sechs Teile gegliedert, von Teil 11 bis Teil 16, und behandelt unter anderem Fragen zum rechtlichen und regulatorischen Rahmen der Rundfunkgebühren im Lichte der neuen kongolesischen Medienreform; zum Stellenwert der Rundfunkgebühren in der neuen Reform ; die Rolle des CSAC bei der Festlegung einer Gebühr nach Art. 88 der Gesetzesverordnung von 1986 zum Schutz von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten sowie bei der Festlegung von Regeln und Modalitäten für die Verteilung der direkten und indirekten staatlichen Unterstützung für Presseunternehmen; und die Bedingungen für den Zugang zu den Vorteilen der Rundfunkgebühr vor dem Hintergrund der neuen Medienreform. Das Monopol des RTNC auf die Nutzung der audiovisuellen Medien wurde abgeschafft...
Autorenporträt
Trésor LIKONZA BOLONGA ist der Sohn von Jean-Louis BOLONGA und Hélène BOSONI, verheiratet und Vater von fünf (5) Töchtern aus der Provinz Tshuapa (Nordwesten) in der Demokratischen Republik Kongo. Er hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften (2009), ist Rechtsanwalt (2010) in der Anwaltskammer von Ecuador und studiert im dritten Zyklus Wirtschafts- und Sozialrecht an der Universität von Kinshasa (UNIKIN).