35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Angesichts des zunehmenden Auftretens Frankreichs bei afrikanischen Problemen, des politischen Spiels zwischen Frankreich und China und des Wunsches westafrikanischer Länder, eine eigene Landeswährung einzuführen, stelle ich mir die Frage, was das Recht auf Entwicklung seit seiner Einführung im Jahr 1986 bewirkt hat. Meiner Meinung nach wird ein Industrieland einem anderen Land nicht auf der Grundlage eines Rechts ohne Zinsen helfen, was einige afrikanische Länder noch nicht erreicht haben. Das Recht auf Entwicklung ist ein Leitfaden für das Verständnis von Entwicklung. Es kann nicht als…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts des zunehmenden Auftretens Frankreichs bei afrikanischen Problemen, des politischen Spiels zwischen Frankreich und China und des Wunsches westafrikanischer Länder, eine eigene Landeswährung einzuführen, stelle ich mir die Frage, was das Recht auf Entwicklung seit seiner Einführung im Jahr 1986 bewirkt hat. Meiner Meinung nach wird ein Industrieland einem anderen Land nicht auf der Grundlage eines Rechts ohne Zinsen helfen, was einige afrikanische Länder noch nicht erreicht haben. Das Recht auf Entwicklung ist ein Leitfaden für das Verständnis von Entwicklung. Es kann nicht als internationaler Rechtsstandard verwendet werden, wenn es nicht im eigenen Land angewendet wird. Entwicklung ist keine Angelegenheit der westlichen Industrieländer, sondern ein afrikanisches Problem.
Autorenporträt
Clikan Mario. Spezialist für Völkerrecht, Theorien der internationalen Beziehungen in Ostasien und internationale Beziehungen; Konfliktlösung.