Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 123,48 €
  • Gebundenes Buch

Mehr als vier Jahrzehnte prägten die im Reichsbahnausbesserungswerk (Raw) Halberstadt produzierten Reisezugwagen das Bild auf den Strecken zwischen Ostsee und Erzgebirge. Mit fast 8.000 Fahrzeugen, die zwischen 1958 und 1989 die Werkhallen verließen, war das Raw Halberstadt der wichtigste Hersteller von Personenwagen für die Deutsche Reichsbahn (DR). Heute ist die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) die älteste noch bestehende Eisenbahnwerkstätte in Deutschland. Die Geschichte des Raw Halberstadt begann im Sommer 1843, als die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft (MHE) in…mehr

Produktbeschreibung
Mehr als vier Jahrzehnte prägten die im Reichsbahnausbesserungswerk (Raw) Halberstadt produzierten Reisezugwagen das Bild auf den Strecken zwischen Ostsee und Erzgebirge. Mit fast 8.000 Fahrzeugen, die zwischen 1958 und 1989 die Werkhallen verließen, war das Raw Halberstadt der wichtigste Hersteller von Personenwagen für die Deutsche Reichsbahn (DR). Heute ist die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) die älteste noch bestehende Eisenbahnwerkstätte in Deutschland. Die Geschichte des Raw Halberstadt begann im Sommer 1843, als die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft (MHE) in Halberstadt die erste Remise in Betrieb nahm. 1868 wurde diese durch eine moderne Centralwerkstatt ersetzt, die ab 1. Februar 1880 der Preußischen Staatsbahn unterstand. Nach dem Ersten Weltkrieg verlor das Raw Halberstadt an Bedeutung. Am 30. Mai 1932 schloss die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft das Werk. Doch im Frühjahr 1945 wandelte sich das Raw Halberstadt von einem Ausbesserungswerk hin zu einem modernen Schienenfahrzeug-Hersteller, der Ende der 1980er-Jahre mehr als 1.900 Beschäftigte zählte. Ab 1990 verlor das Raw Halberstadt schnell an Bedeutung. Die DB AG verkaufte das Werk zum 21. Mai 2002 an die Zeppenfeld-Industriegruppe, die dazu die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS gründete, die die Eisenbahn-Tradition in Halberstadt erfolgreich fortschreibt. Pünktlich zum 180-jährigen Jubiläum erscheint ein reich illustrierter Text-Bildband, der erstmals die Geschichte des Raw Halberstadt dokumentiert. Die zahlreichen, meist unveröffentlichten Aufnahmen machen das Buch zu einem Muss für jeden Heimat- und Eisenbahnfreund.