25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

In einem Gesprach teilte Rudolf Steiner am 3. Marz 1925 Ludwig Graf Polzer-Hoditz mit, dass in Zukunft drei bedeutende Fragen geistes- wissenschaftlich zu losen seien. Die zweite davon betrifft das Ratsel des russischen Zarewitsch Demetrius. In diesem Zusammenhang gab Rudolf Steiner wichtige und für die Beantwortung dieser Frage entscheidende Hinweise. Die damit verbundene Aufgabe beschaftigte Polzer-Hoditz sein restliches Leben lang. Die von Rudolf Steiner gemachten Außerungen zu diesem großen Ratsel der russischen Geschichte liegen dem Buch zugrunde. Es wird der Versuch unternommen, der…mehr

Produktbeschreibung
In einem Gesprach teilte Rudolf Steiner am 3. Marz 1925 Ludwig Graf Polzer-Hoditz mit, dass in Zukunft drei bedeutende Fragen geistes- wissenschaftlich zu losen seien. Die zweite davon betrifft das Ratsel des russischen Zarewitsch Demetrius. In diesem Zusammenhang gab Rudolf Steiner wichtige und für die Beantwortung dieser Frage entscheidende Hinweise. Die damit verbundene Aufgabe beschaftigte Polzer-Hoditz sein restliches Leben lang. Die von Rudolf Steiner gemachten Außerungen zu diesem großen Ratsel der russischen Geschichte liegen dem Buch zugrunde. Es wird der Versuch unternommen, der Losung der von ihm gestellten Aufgabe naherzukommen. In dem speziell für diese zweite Auflage verfassten Nachwort werden einige in einer anderen Publikation zum Demetrius-Thema unvollstandig zitierte Dokumente eingehend beleuchtet, die in anthroposophischen Kreisen zu irrigen Vorstellungen über diesen Sachverhalt geführt haben. Bis heute wurde dieses Problem noch nirgendwo thematisiert. Hier erfolgt seine Richtigstellung.
Autorenporträt
Sergej O.Prokofieff, geboren 1954 in Moskau. Studium der Malerei und Kunstgeschichte an der Kunsthochschule in Moskau. Vortragsredner und Autor zu anthroposophischen Themen. 1990 Mitbegründer der Anthroposophischen Gesellschaft in Russland. Seit 2001 Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum.