Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,90 €
  • Broschiertes Buch

1346: Der Krämer Dietrich Berlinger ist ein gesegneter Mann. Gott hat ihm ein tüchtiges Weib und drei wohlgeratene Kinder geschenkt. Auch seine Geschäfte laufen gut.Als zwei vornehme Ratsherren mit einem ungewöhnlichen Anliegen bei Berlinger vorstellig werden, gerät dessen geordnete Welt langsam aus den Fugen.Bald fühlt er sich von Gott verlassen und wie viele andere Bürger seiner Stadt sucht er Trost bei religiösen Eiferern, den Geißlern. Doch gegen den schwarzen Tod, der schleichend seine Opfer fordert, sind alle machtlos.

Produktbeschreibung
1346: Der Krämer Dietrich Berlinger ist ein gesegneter Mann. Gott hat ihm ein tüchtiges Weib und drei wohlgeratene Kinder geschenkt. Auch seine Geschäfte laufen gut.Als zwei vornehme Ratsherren mit einem ungewöhnlichen Anliegen bei Berlinger vorstellig werden, gerät dessen geordnete Welt langsam aus den Fugen.Bald fühlt er sich von Gott verlassen und wie viele andere Bürger seiner Stadt sucht er Trost bei religiösen Eiferern, den Geißlern. Doch gegen den schwarzen Tod, der schleichend seine Opfer fordert, sind alle machtlos.
Autorenporträt
Ulrike Stutzky, geboren 1966 in Berlin, studierte Geschichte und Literaturwissenschaften. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Berlin, im Fachgebiet Mittelalterliche Geschichte promovierte sie schließlich, auch in den Schuldienst roch sie hinein. Wenn Familie und Alltag es erlauben, widmet sie sich noch immer ihrer Leidenschaft für Historisches und Literatur.