49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jakob Levy Moreno hat das Psychodrama zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seinem Stegreiftheater in Wien entwickelt. Sein psychodramatisches Rollenspiel ist ein psychotherapeutisches Verfahren, in dem Konflikte durch theatrale Mittel veranschaulicht werden. Dadurch steht das Psychodrama im Spannungsfeld zwischen Theater und Therapie, und es stellt eine Verknüpfung zwischen Psychologie und Theaterwissenschaften dar. Das Psychodrama steht in enger Verbindung zu den Arbeitsmethoden der Theatermacher Augusto Boal und George Tabori. Augusto Boal hat mit seinem unsichtbaren Theater Realität und…mehr

Produktbeschreibung
Jakob Levy Moreno hat das Psychodrama zu Beginn des 20. Jahrhunderts in seinem Stegreiftheater in Wien entwickelt. Sein psychodramatisches Rollenspiel ist ein psychotherapeutisches Verfahren, in dem Konflikte durch theatrale Mittel veranschaulicht werden. Dadurch steht das Psychodrama im Spannungsfeld zwischen Theater und Therapie, und es stellt eine Verknüpfung zwischen Psychologie und Theaterwissenschaften dar. Das Psychodrama steht in enger Verbindung zu den Arbeitsmethoden der Theatermacher Augusto Boal und George Tabori. Augusto Boal hat mit seinem unsichtbaren Theater Realität und Fiktion zusammengeführt und das Stegreifspiel etabliert. George Taboris intensive Auseinandersetzung mit den Schauspielmethoden von Konstantin Stanislawski und Lee Strasberg sowie mit der Gestalttherapie von Frederick Perls verdichtete sich in seinem eindrucksvollen Theaterabend Sigmunds Freude. Inwieweit kann Theater therapeutisch wirken und wo liegen die Grenzen der Macht des Theaterspiels? Jakob L. Moreno meint dazu: Wir alle spielen immer noch unser Stück jeden Tag in diesem Theater, obwohl wir nicht wissen, dass wir es spielen. Wir haben unsere Bühnen überall aufgeschlagen.
Autorenporträt
Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Tätig als freie Journalistin und Projektmanagerin für diverse Kulturprojekte. Kostümbildnerin, Dramaturgin und Theaterpädagogin an den Stadttheatern in Essen, Münster und Oberhausen.