Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 40,02 €
  • Gebundenes Buch

Meistern Sie unternehmerische Herausforderungen mit Hilfe eines PMOs - Dieses Buch zeigt, wie es geht
Dieses Buch über das Projektmanagement-Office veranschaulicht aus theoretischer und praktischer Sicht, weshalb ein PMO ein Erfolgsfaktor für unternehmerische Herausforderungen ist. In acht Kapiteln zeigen Prof. (FH) Dr. Gerhard Ortner und Mag. (FH) Betina Stur, was für die Einführung eines PMOs spricht und welche organisatorischen Aufgaben bei der Einführung anfallen. Die 14 Fallbeispiele dieser dritten Auflage zeigen Ihnen, wie sich ein PMO effektiv auf Ihre Arbeitsweise…mehr

Produktbeschreibung
Meistern Sie unternehmerische Herausforderungen mit Hilfe eines PMOs - Dieses Buch zeigt, wie es geht

Dieses Buch über das Projektmanagement-Office veranschaulicht aus theoretischer und praktischer Sicht, weshalb ein PMO ein Erfolgsfaktor für unternehmerische Herausforderungen ist. In acht Kapiteln zeigen Prof. (FH) Dr. Gerhard Ortner und Mag. (FH) Betina Stur, was für die Einführung eines PMOs spricht und welche organisatorischen Aufgaben bei der Einführung anfallen.
Die 14 Fallbeispiele dieser dritten Auflage zeigen Ihnen, wie sich ein PMO effektiv auf Ihre Arbeitsweise auswirkt.

Verwalten Sie Ihre Projekte mittels guter Planung noch effizienter

In projektorientierten Unternehmen spielt die Projektverwaltung eine zunehmend wichtigere Rolle, vor allem, um die Projektmanagementaktivitäten zielgerichtet und effizient auszurichten. Dabei entstehen oft neue Aufgaben und Funktionen und veränderte Rahmenbedingungen, auf die Sie flexibel reagieren müssen.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie sich den folgenden Herausforderungen mit Hilfe eines Projektmanagement-Office erfolgreich stellen:
AgilitätNachhaltigkeitVeränderte RollenVerantwortung der Führungskräfte
Hier erfahren Sie, wie sich ein agiles Projektmanagement-Office positiv auf Ihre Arbeitsweise auswirkt und erhalten einen detaillierten Überblick über die unterstützende Wirkung eines PMOs. Die vorliegende Ausgabe enthält zudem wichtige Neuerungen über die Funktionen, Positionierung und Verantwortlichkeiten innerhalb eines Multiprojektmanagements.
Autorenporträt
Prof. (FH) Mag. Dr. Gerhard Ortner, zPM studierte Wirtschafts- und Betriebsinformatik an der TU Wien und Uni Wien und war danach mehr als zehn Jahre an der Abteilung für Industrielle BWL der TU Wien beschäftigt. Danach arbeitete er als Projektleiter für ein Russlandprojekt der europäischen Kommission. Seit 2004 ist er in den Projektmanagement-Studiengängen der FH des BFI Wien tätig und widmet er sich vor allem dem Forschungsschwerpunkt ¿Management von projektorientierten Unternehmen¿. Dabei liegt der Fokus seiner Arbeit in den letzten Jahren bei den Themenkreisen Projektmanagement-Office, Anreizsysteme in projektorientierten Unternehmen, Projektmanagement-Outsourcing und der Wichtigkeit guter Projektauftraggeber und Lenkungsausschussmitglieder für den Erfolg von Projekten. Mag. (FH) Betina Stur ist Absolventin des Diplomstudiengangs ¿Projektmanagement und Informationstechnik¿ und arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Projektmanagement-Office der FH des BFI Wien, welches in der Abteilung Qualitätsmanagement angesiedelt ist. In den ersten Jahren widmete sie sich dort zusätzlich dem Prozessmanagement. Ein besonderes Anliegen bei ihrer Arbeit ist ihr die Unterstützung der ProjektleiterInnen des Hauses sowie die Erbringung von Serviceleistungen für ProjektauftraggeberInnen. Neben ihrer Tätigkeit im Projektmanagement-Office fungiert sie auch als formale Leiterin in hausinternen Projekten.