24,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Juristische Fakultät - Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Studienarbeit im Schwerpunkt Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem insbesondere vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) erarbeiteten Vorschlag für eine EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Nach einer Bestandsaufnahme zur aktuellen (jüngst erneut…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Juristische Fakultät - Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Studienarbeit im Schwerpunkt Unternehmensrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem insbesondere vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) erarbeiteten Vorschlag für eine EU-Rahmenrichtlinie zur unternehmerischen Mitbestimmung. Nach einer Bestandsaufnahme zur aktuellen (jüngst erneut modifizierten) Rechtslage zur unternehmerischen Mitbestimmung in Europa, stellt der Verfasser das vorgeschlagene Projekt ausführlich dar und erläutert, inwiefern hierdurch ein Mehr an Mitbestimmung erreicht werden könnte. Anschließend findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Vorschlag des DGB statt sowie eine Skizzierung möglicher alternativer Regelungskonzepte.