42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Einfluss von Fitness auf Stress bei Fernstudenten. Das Prinzip der Achtsamkeit 1. Einleitung 2. Theoretischer Hintergrund 2.1 Stress 2.2 Achtsamkeit 2.3 Fernstudium 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 4.1 Wirkung von Achtsamkeitstraining auf Stress 4.2 Bewertung der Maßnahme 5. Diskussion 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 5.2 Interpretation der Ergebnisse 5.3 Handlungsempfehlungen 6. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Achtsamkeit in komplexen Systemen. Der Weg zur Achtsamkeit von Simon Kamuf 1. Einleitung 2. Achtsamkeit in komplexen Systemen 2.1.Definitionen und geistige Standorte…mehr

Produktbeschreibung
Der Einfluss von Fitness auf Stress bei Fernstudenten. Das Prinzip der Achtsamkeit 1. Einleitung 2. Theoretischer Hintergrund 2.1 Stress 2.2 Achtsamkeit 2.3 Fernstudium 3. Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 4.1 Wirkung von Achtsamkeitstraining auf Stress 4.2 Bewertung der Maßnahme 5. Diskussion 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse 5.2 Interpretation der Ergebnisse 5.3 Handlungsempfehlungen 6. Zusammenfassung Literaturverzeichnis Achtsamkeit in komplexen Systemen. Der Weg zur Achtsamkeit von Simon Kamuf 1. Einleitung 2. Achtsamkeit in komplexen Systemen 2.1.Definitionen und geistige Standorte 2.2 Wie wir ehrliche Entscheidungen treffen 2.3 Achtsamkeit auf persönlicher Ebene (neuronale Bindungen) 2.4 Achtsamkeit zwischen Menschen (organisationelle Ebene) 3. Der Weg zur Achtsamkeit 3.1 Organisation ohne Achtsamkeit 3.2 Der Weg zur achtsamen Organisation durch achtsame Akteure 4. Fazit - Zugang zu sich selbst gestalten Literaturverzeichnis Achtsamkeit. Hype oder hilfreich? von Pia Krogmeier Abkürzungsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Aufbau der Arbeit und Zielsetzung 2. Grundlagen Achtsamkeit 2.1 Definition Achtsamkeit 3. Hauptteil 3.1 Achtsamkeit im Beruf 3.2 Achtsamkeit in der Populärwissenschaft 3.3 Einschlägige Forschung 3.4 Erlernen von Achtsamkeit 3.5 Vergleich zwischen Praxisdebatte und Forschungsdebatte 4. Zusammenfassung Literaturverzeichnis