Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

Mit vier verschiedenen Modellen (P3100, P3110, P5100 und P5110) bietet Samsung unter dem Galaxy Tab 2-Namen für jeden Anwenderkreis das passende Android-Tablet an.
Das Praxisbuch richtet sich vor allem an Einsteiger, die zum ersten Mal mit einem Android-Tablet arbeiten, dürfte aber auch für viele erfahrene Anwender nützlich sein, denen die beim Samsung Galaxy Tab 2 beiliegende Dokumentation nicht ausreicht.
In einsteigerfreundlicher Weise erläutert das Buch in übersichtlichen Kapiteln zunächst den Startbildschirm, die Einrichtung von WLAN und Mobilfunk-Internet (nur für 3G-Modelle). Der
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit vier verschiedenen Modellen (P3100, P3110, P5100 und P5110) bietet Samsung unter dem Galaxy Tab 2-Namen für jeden Anwenderkreis das passende Android-Tablet an.

Das Praxisbuch richtet sich vor allem an Einsteiger, die zum ersten Mal mit einem Android-Tablet arbeiten, dürfte aber auch für viele erfahrene Anwender nützlich sein, denen die beim Samsung Galaxy Tab 2 beiliegende Dokumentation nicht ausreicht.

In einsteigerfreundlicher Weise erläutert das Buch in übersichtlichen Kapiteln zunächst den Startbildschirm, die Einrichtung von WLAN und Mobilfunk-Internet (nur für 3G-Modelle). Der Bedeutung von Google+, Twitter und Facebook zollt ein eigenes Kapitel Rechnung, das die Funktionen der sozialen Netzwerke erläutert. Sie haben so auch unterwegs immer die Aktivitäten in den sozialen Netzwerken im Blick und können dort auch selber Fotos und Texte veröffentlichen.

Dem Thema Sicherheit widmet sich das Buch besonders ausführlich: Sie erfahren, wie Sie selbst ganz ein VPN (Virtual Private Network) einrichten, über das alle Internetverbindungen verschlüsselt und damit abhörsicher ablaufen. Außerdem gibt das Buch Tipps zur Absicherung des Tablets gegen fremden Zugriff und wie Sie ein verlorenes Gerät über die eingebauten Funktionen wiedererlangen.

Einen Hauptaugenmerk setzt das Praxisbuch auf die Einrichtung und Nutzung der Google-Anwendungen. So erfahren Sie, angefangen von der Anmeldung mit Ihrem Google-Konto, wie Sie Kontakte im Telefonbuch erfassen und verwalten, mit Google Mail arbeiten und Google Maps inklusive Routenplaner, Street View, Local und Latitude verwenden.

In weiteren Kapiteln stellt das Praxisbuch die Multimedia-Anwendungen Kamera, Galerie und MP3-Player mit Beispielen vor.

In eigenen Kapiteln werden die Installation von Programmen aus dem Google Play Store, sowie deren Deinstallation beleuchtet, wobei das Buch auch einige nützliche Anwen-dungen aus dem Play Store vorstellt. Weil es inzwischen auch unterAndroid akute Bedrohungen durch Viren und andere raffinierte Schadensprogramme gibt, zeigt das Buch mögliche Gefahren auf und gibt verständliche Hinweise zur Gefahrenabwehr.

Die übersichtliche Kapiteleinteilung und das ausführliche Stichwortverzeichnis machen das Buch auch für Anwender interessant, die bereits alle wesentlichen Funktionen des Geräts beherrschen, aber ab und zu ein Feature nachschlagen möchten.

Die Themen des Praxisbuchs:

Erste Einrichtung und Bediengrundlagen
Kontakte, Termine, Notizen
Multimedia mit Kamera, MP3-Player, Galerie
Google-Anwendungen Maps, E-Mail, Google+, usw.
Soziale Netzwerke Google+, Facebook und Twitter
Bluetooth, WLAN, Wifi Direct, DLNA, VPN
Ebooks auf dem Tablet lesen
Software aus dem Play Store
Gerätespeicher und Anschluss an den PC
Eingabemethoden
Autorenporträt
Der Technikjournalist Rainer Gievers zählt zu den renommiertesten Buchautoren im Mobile Computing-Umfeld. Von ihm sind bereits mehr als 50 Bücher zum Thema Handheld und Smartphone erschienen. Er betreibt seit 1996 das Palmtop & Smartphone Magazin.