48,60 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Thema dieses Buches ist das Recht auf Ehre nach dem Tod und seine Vormundschaft. Der erste Teil der Forschung ist der Darstellung des Themas und seiner Grenzen gewidmet. Dann wurde eine Studie über die verschiedenen Vorstellungen von Ehre und ihrer Bevormundung in der Geschichte durchgeführt. Dies wurde getan, um zu zeigen, dass sich das Konzept der Ehre, wie auch die gesetzliche Vormundschaft, mit der Zeit ändert, und diese Tatsache ist sehr wichtig, um zu verstehen, wie die Vormundschaft heute ausgeübt wird. Danach wurde es über die postmortale Ehre und ihre Bevormundung in der…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema dieses Buches ist das Recht auf Ehre nach dem Tod und seine Vormundschaft. Der erste Teil der Forschung ist der Darstellung des Themas und seiner Grenzen gewidmet. Dann wurde eine Studie über die verschiedenen Vorstellungen von Ehre und ihrer Bevormundung in der Geschichte durchgeführt. Dies wurde getan, um zu zeigen, dass sich das Konzept der Ehre, wie auch die gesetzliche Vormundschaft, mit der Zeit ändert, und diese Tatsache ist sehr wichtig, um zu verstehen, wie die Vormundschaft heute ausgeübt wird. Danach wurde es über die postmortale Ehre und ihre Bevormundung in der Rechtsvergleichung, insbesondere im portugiesischen, französischen, deutschen, spanischen und italienischen Rechtssystem, geschrieben. Dann wurde die Entwicklung des Rechts auf Ehre und des Rechts auf postmortale Ehre im brasilianischen Zivilrecht vor und während der Gültigkeit des Zivilgesetzbuches von 1916 analysiert, sowie die Veränderungen, die mit der Einführung des Zivilgesetzbuches von 2002 eingetreten sind, wobei die größten Schwierigkeiten, die in diesem Zeitraum bestanden, aus der Debatte über die Möglichkeit einer Entschädigung für zusätzliche Vermögensschäden stammten. Ziel ist es dann, Ehre zu konzeptualisieren, nachdem verschiedene Konzepte der Rechtswissenschaft und Klassifikationen untersucht wurden, um die Theorien zu diskutieren, die darauf abzielen, die Inhaberschaft des Rechts auf Ehre post mortem zu erklären.
Autorenporträt
Renato de Souza Marques Craveiro es licenciado en Derecho por la Universidad de São Paulo y tiene una maestría en Derecho Civil por la Universidad de São Paulo.