
Das Phänomen des 'Ehrenmordes'
Eine rechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung der Täter- und Opferperspektive
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auch in Deutschland werden vor allem Frauen mit t rkischem Migrationshintergrund von ihren m nnlichen Angeh rigen im Namen der Ehre kontrolliert, unterdr ckt und misshandelt. Das Ph nomen der so genannten Ehrenmorde stellt dabei die extremste Form der Gewalt dar. Obwohl der Begriff Ehrenmord der deutschen ffentlichkeit durchaus bekannt ist, bleiben die soziokulturellen Hintergr nde in den Medienberichten h ufig verborgen. Senan Elyafi-Schulz beleuchtet die vielschichtigen Ursachen und (Hinter-)Gr nde von Ehrenmorden am Beispiel traditionell t rkischer Familien im Heimatland und im Migrationsko...
Auch in Deutschland werden vor allem Frauen mit t rkischem Migrationshintergrund von ihren m nnlichen Angeh rigen im Namen der Ehre kontrolliert, unterdr ckt und misshandelt. Das Ph nomen der so genannten Ehrenmorde stellt dabei die extremste Form der Gewalt dar. Obwohl der Begriff Ehrenmord der deutschen ffentlichkeit durchaus bekannt ist, bleiben die soziokulturellen Hintergr nde in den Medienberichten h ufig verborgen. Senan Elyafi-Schulz beleuchtet die vielschichtigen Ursachen und (Hinter-)Gr nde von Ehrenmorden am Beispiel traditionell t rkischer Familien im Heimatland und im Migrationskontext. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse ordnet sie die Tat rechtlich sowohl auf T ter- als auch auf Opferseite ein. Lediglich durch die Bestrafung der T ter ist den Frauen, die einem Ehrenmord entkommen, meist nicht geholfen. Elyafi-Schulz fordert effektive rechtliche Schutzinstrumente f r die Opfer und geeignete Pr ventionsma nahmen.