49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Man stelle sich folgende Einkaufssituation vor: In einem Geschäft des Einzelhandels will man ein Joghurt kaufen. Die Frischhaltetheke enthält eine große Auswahl dieses Produkts: es stehen verschiedene Packungsgrößen, Verpackungsarten, Geschmacksrichtungen und Preiskategorien zur Auswahl. Zusätzlich wird der Käufer mit zahlreichen Produktinformationen konfrontiert. Bei dieser Vielfalt ist es nicht einfach eine Kaufentscheidung zu treffen. Eine derartige Situation kann beim Konsumenten Verwirrtheit auslösen. Das Thema Konsumentenverwirrtheit gewinnt insb. im Rahmen der Marketingforschung immer…mehr

Produktbeschreibung
Man stelle sich folgende Einkaufssituation vor: In einem Geschäft des Einzelhandels will man ein Joghurt kaufen. Die Frischhaltetheke enthält eine große Auswahl dieses Produkts: es stehen verschiedene Packungsgrößen, Verpackungsarten, Geschmacksrichtungen und Preiskategorien zur Auswahl. Zusätzlich wird der Käufer mit zahlreichen Produktinformationen konfrontiert. Bei dieser Vielfalt ist es nicht einfach eine Kaufentscheidung zu treffen. Eine derartige Situation kann beim Konsumenten Verwirrtheit auslösen. Das Thema Konsumentenverwirrtheit gewinnt insb. im Rahmen der Marketingforschung immer mehr an Relevanz, zumal dieses Phänomen verheerende Folgen mit sich bringen kann.Die Autorin Nicola Groth betrachtet in ihrem Buch einführend die Ist-Situation aus Sicht der Konsumenten, des Handels sowie der Hersteller. Die sich anschließende Soll-Analyse zeigt Möglichkeiten auf, aus dieser misslichen Lage zu gelangen - es werden hierbei sowohl Strategien für den Handel, die Hersteller als auch für die Verbraucherpolitik aufgezeigt. Das Buch richtet sich an Marketing- und Verbraucherpolitik-Interessierte, sowie an diejenigen, die Konsumentenverwirrtheit erlebt haben bzw. verhindern können.
Autorenporträt
Groth, Nicola§Nicola Groth, Diplom Kauffrau: Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Strategisches Management sowie Absatz-Markt-Konsum (Marketing) an der Universität Trier. Aktuell tätig in der Medizintechnik.