Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,52 €
  • Broschiertes Buch

Die Lebensqualität erkrankter, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen hängt entscheidend davon ab, ob sie trotz ihrer Hilfsbedürftigkeit ihr Leben weitgehend selbstbestimmt gestalten können. Der Bedarf an qualitätsgesicherter psychiatrischer und medizinischer Versorgung alter Menschen wächst und führt zu einer Spezialisierung einzelner Gesundheitsfürsorger. Pflegebedürftige Menschen finden heute vielfältige gerontopsychiatrische und geriatrische Angebote. Besonders in der Anfangsphase einer Pflegesituation fehlen Betroffenen und pflegenden Angehörigen oftmals wichtige Informationen für…mehr

Produktbeschreibung
Die Lebensqualität erkrankter, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen hängt entscheidend davon ab, ob sie trotz ihrer Hilfsbedürftigkeit ihr Leben weitgehend selbstbestimmt gestalten können. Der Bedarf an qualitätsgesicherter psychiatrischer und medizinischer Versorgung alter Menschen wächst und führt zu einer Spezialisierung einzelner Gesundheitsfürsorger. Pflegebedürftige Menschen finden heute vielfältige gerontopsychiatrische und geriatrische Angebote. Besonders in der Anfangsphase einer Pflegesituation fehlen Betroffenen und pflegenden Angehörigen oftmals wichtige Informationen für die Auswahl der geeigneten Unterstützung.

Das Pflegehandbuch Leipzig zeigt Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen auf und erläutert die wichtigsten pflegerischen Grundsätze. Nahezu alle pflegerischen und medizinischen Einrichtungen im Großraum Leipzig werden mit detaillierten Angaben zu ihren Angeboten vorgestellt. Der Vergleich verschiedener Einrichtungen erleichtert die Entscheidung für eine bestimmte Einrichtung nach individuellen Bedürfnissen. Mithilfe des Pflegehandbuches können Betroffene und Angehörige die Pflegesituation aktiv mitgestalten.
Autorenporträt
Anja Born, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Koordinierungs- und Beratungsstelle für Pflegevernetzung und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Selbständigen Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Universität Leipzig.