Heinrich Hannover wurde 1925 in Anklam geboren. Ab 1954 war er Rechtsanwalt in Bremen. Als Vater von sechs Kindern erfand er viele Kindergeschichten, die ab 1968 als Taschenbücher erschienen, am bekanntesten davon ist 'Das Pferd Huppdiwupp'. Einen umfassenden Lebensbericht bietet Hannover in seinem Buch 'Die Republik vor Gericht 1954 - 1995. Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts'. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen sind über seine Website zugänglich. Heinrich Hannover starb im Januar 2023 mit 97 Jahren in seinem Heimartort Worpswede.
Alte Geschichten neu aufgepeppt
27 kurze Geschichten von Heinrich Hannover mit lustigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci, die ich meinen Nachbarsmädchen (4 und 6 Jahre alt) vorgelesen habe. Sie waren ganz begeistert bei der Sache und wir hatten sowohl beim Lesen, als auch nach jeder … Mehr
Alte Geschichten neu aufgepeppt
27 kurze Geschichten von Heinrich Hannover mit lustigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci, die ich meinen Nachbarsmädchen (4 und 6 Jahre alt) vorgelesen habe. Sie waren ganz begeistert bei der Sache und wir hatten sowohl beim Lesen, als auch nach jeder Geschichte viel Spaß.
Egal ob der Hase Puschelschwanz (was ist ein Rasierpinsel?), die kleine Mücke Pieks, Herr Nein oder die hinterlistige Schere – die Mädchen hatten nicht nur bei den Geschichten ihren Spaß. Wir haben uns auch anschließend noch über das Gelesene unterhalten und viel gelacht. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich