29,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgreiche Unternehmen benötigen eine Unternehmenskultur, die Veränderungen positiv begegnen kann. Eine Antwort auf die Herausforderungen des Wandels kann das Personalentwicklungsinstrument Mentoring bieten. Die Konzeption einer Personalentwicklungsmaßnahme für angehende Mentoren ist ein wichtiger Erfolgsfaktor (vgl. Schlüter 2010, S. 101) in einem Mentoring-Prozess. Die Kompetenzen, die erforderlich…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Personalentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Erfolgreiche Unternehmen benötigen eine Unternehmenskultur, die Veränderungen positiv begegnen kann. Eine Antwort auf die Herausforderungen des Wandels kann das Personalentwicklungsinstrument Mentoring bieten. Die Konzeption einer Personalentwicklungsmaßnahme für angehende Mentoren ist ein wichtiger Erfolgsfaktor (vgl. Schlüter 2010, S. 101) in einem Mentoring-Prozess. Die Kompetenzen, die erforderlich sind, um einen Mentee optimal zu unterstützen, sind zu einem großen Teil als sozial-kommunikative Kompetenzen zu klassifizieren. Daher könnte die Ressource "Pferd", deren Nutzung zur Entwicklung sozialer Kompetenzen in erlebnispädagogischen Ansätzen schon lange etabliert ist (vgl. Greiffenhagen/Buck-Werner 2007, S141-147), ebenso in der Ausbildung von Mentoren sinnvoll einsetzbar sein. Das Pferd hat eine Symbolwirkung. Es verkörpert Schönheit und Kraft. Es ist friedfertig, jedoch aufgrund seiner Größe imposant und Respekt einflößend (vgl. Greiffen-hausen./Buck-Werner; 2007, S. 141). Es vermag Emotionen auszulösen und tiefe Eindrücke zu hinterlassen. Aufgrund arttypischer Besonderheiten und seinem Expertentum im Senden und Interpretieren von nonverbalen Signalen (vgl. Wendt 2009, S. 54) eignet es sich besonders zur Entwicklung von Sozialkompetenzen. Es ist anzunehmen, dass Mentoren als erfahrene Führungskräfte, an einer Vielzahl von Führungsseminaren teilgenommen haben. Für sie ist eine Entwicklungsmaßnahme mit Unterstützung eines Pferdes vermutlich ein neuer Zugang zur Entwicklung von sozial-kommunikativen Fähigkeiten, um Impulse zu erhalten, die nicht nur die intellektuelle Seite, sondern die unbewusste emotionale ansprechen. Innere Einstellungen können sichtbar werden, die das Handeln der Individuen bestimmen. Eine Bewusstheit hierüber ist die Basis einer funktionierenden Mentoring-Beziehung und beeinflusst maßgeblich die Effektivität des Mentoring-Prozesses im Unternehmen.