49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kontrastive Studien gibt es viele. Vor allem im Bereich der romanischen Sprachen findet man immer wieder Vergleiche zwischen dem Französischen, Italienischen und Spanischen. Was es bisher noch nicht gibt, ist ein Vergleich zwischen Portugiesisch und Spanisch. Zumindest nicht im Bereich der Personalpronomina. Die Autorin Raquel Pinto Cardoso hat sich zum Ende ihres Studiums mit dem Thema beschäftigt. Daraus ist dieses Buch entstanden: eine kontrastive Studie im Bereich des spanischen und portugiesischen Personalpronomens. Zunächst gibt die Autorin einen…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Kontrastive Studien gibt es viele. Vor allem im Bereich der romanischen Sprachen findet man immer wieder Vergleiche zwischen dem Französischen, Italienischen und Spanischen. Was es bisher noch nicht gibt, ist ein Vergleich zwischen Portugiesisch und Spanisch. Zumindest nicht im Bereich der Personalpronomina. Die Autorin Raquel Pinto Cardoso hat sich zum Ende ihres Studiums mit dem Thema beschäftigt. Daraus ist dieses Buch entstanden: eine kontrastive Studie im Bereich des spanischen und portugiesischen Personalpronomens. Zunächst gibt die Autorin einen ausführlichen Überblick über die vorhandenen Formen der Personalpronomina in beiden Sprachen. Es folgen Gebrauchs- und Verwendungsmöglichkeiten mit vielen Beispielen aus beiden Sprachen. Anschließend beschäftigt sich Raquel Pinto Cardoso mit der Positionierung der Personalpronomina. Zuletzt werden die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten zwischen den Personalpronomina aufgezeichnet. Dieses Buch ist an alle gerichtet, die sich etwas genauer mit dem Personalpronomen des Portugiesischen und Spanischen beschäftigen müssen oder einfach Freude daran haben, dieses Thema etwas genauer zu durchleuchten.
Autorenporträt
studierte Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Im Hauptfach Hispanistik und auch in den Nebenfächern Französistik/Germanistik spezialisierte sie sich im Bereich Sprachwissenschaft. Nach zwei Aufbaustudiengängen in DaF/DaZ ist sie zurzeit mit ihren 26 Jahren in einem Bildungsinstitut als pädagogische Mitarbeiterin tätig.