Peter Scazzero
Broschiertes Buch
Das Paulus-Prinzip
Warum Schwäche ein Gewinn sein kann
Übersetzung: Schnöbbe, Jokim
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Acht Gesprächseinheiten unterstützen Sie dabei, in Ihrer Gemeinde ein Klima emotionaler Gesundheit zu schaffen. Fragen und Impulse ermutigen Sie dazu, ein geistlich reifer Mitarbeiter für Ihre Gemeinde zu werden.
Begleitbuch zu "Das Paulus-Prinzip"
Begleitbuch zu "Das Paulus-Prinzip"
Peter Scazzero erhielt viel Anerkennung für den Aufbau einer großen Gemeinde, in der über 55 Nationen vertreten sind. Sie befindet sich im ethnisch vielfältigsten Stadtviertel von New York. Peter und seine Frau Geri gründeten 1987 New Life Fellowship.
Produktdetails
- Verlag: Francke-Buch
- Originaltitel: The Emotionally Healthy Church - Workbook
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 94
- Erscheinungstermin: September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 12mm
- Gewicht: 120g
- ISBN-13: 9783868275360
- ISBN-10: 3868275363
- Artikelnr.: 42769560
Herstellerkennzeichnung
Francke-Buch GmbH
Am Schwanhof 19
35037 Marburg
info@francke-buch.de
Wow! Selten habe ich mir so viel von einem Buch versprochen und bin auf etwas ganz anderes gestoßen, als ich erwartet hatte. In diesem Fall war das aber alles andere als schlecht! Einzig der deutsche Titel dieses inspirierenden Sachbuchs von Peter Scazzero ist verwirrend - ich hatte mir …
Mehr
Wow! Selten habe ich mir so viel von einem Buch versprochen und bin auf etwas ganz anderes gestoßen, als ich erwartet hatte. In diesem Fall war das aber alles andere als schlecht! Einzig der deutsche Titel dieses inspirierenden Sachbuchs von Peter Scazzero ist verwirrend - ich hatte mir darunter wirklich ein Buch über Paulus und den berühmten "Stachel im Fleisch" vorgestellt.
Der Originaltitel lautet "The Emotionally Healthy Church" - zugegeben, das ist schwer zu übersetzen (in etwa: "Die seelisch gesunde Gemeinde"). Dahinter verbirgt sich zunächst einmal die Geschichte eines Zerbruchs. Peter Scazzero, erfolgreicher Pastor einer Gemeinde in einem Brennpunkt von New York, war psychisch am Ende und stand kurz vor dem Scheitern seiner Ehe. Als seine Frau ihm sagt, dass sie die Gemeinde - seine Gemeinde!- verlassen wird, stürzt er in eine tiefe Krise, die ihn dazu verleitet, unter die glitzernde Oberfläche seines Lebens und Dienstes zu sehen. Er blickt buchstäblich in einen Abgrund und ihm wird bewusst, dass er als "Workaholic für Gott" über viele Jahre hinweg seine Gefühle und seelische Gesundheit völlig außer Acht gelassen hat. Ein mühsamer, aber befreiender Weg ans Licht beginnt …
Die Grundlagen, die Peter Scazzero in dieser Krisenzeit seines Lebens über die seelische Gesundheit eines Christen gelernt und anschließend erfolgreich in das Leben seiner Gemeinde integriert hat, bilden das Kernstück dieses Buches. Es sind insgesamt 6 Prinzipien, die sich u.a. mit der Macht der Vergangenheit, Begrenzungen und Trauer und Verlust beschäftigen. Ihnen vorangestellt ist eine Bestandsaufnahme und ein Test für eine Selbsteinschätzung (der sich übrigens großartig für ein Gemeindeleitungsteam oder auch einen Hauskreis eignet!). Doch es handelt sich nicht um ein langweiliges, theoretisches Buch. Die Prinzipien, die Scazzero hier darlegt, sind gut verständlich, klar formuliert und mit vielen, teils überraschenden Beispielen aus der Literatur und Filmen und wahren Geschichten gespickt.
Ein Buch, das Christen Mut macht, sich ihren Gefühlen zu stellen und sie in ihr Glaubensleben zu integrieren, ohne sich von ihnen beherrschen zu lassen. "Das Paulus-Prinzip" verdient es, immer wieder in die Hand genommen und in "kleinen Häppchen"gelesen zu werden, denn es enthält Anstöße zu einer Reise und ist kein "Instant-Rezept für die gesunde Seele". Ich empfehle es ausdrücklich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für