Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 15,40 €
  • Gebundenes Buch

Das Team Mangold-Komarek stellt das Ötztal in seinen verschiedenen Facetten vor, von den Gletschern der Dreitausender bis zu den bunten Wiesen am Bach, von den barocken Kirchen und Kapellen bis zu den Events des Schitourismus. Alte Bräuche werden beachtet und beispielhaft einige Ötztaler Persönlichkeiten porträtiert. Meisterhafte Farbfotografie und ein journalistisch exakt recherchierter, mit literarischem Anspruch geschriebener Text ergeben ein Landschaftsbuch der Sonderklasse.

Produktbeschreibung
Das Team Mangold-Komarek stellt das Ötztal in seinen verschiedenen Facetten vor, von den Gletschern der Dreitausender bis zu den bunten Wiesen am Bach, von den barocken Kirchen und Kapellen bis zu den Events des Schitourismus. Alte Bräuche werden beachtet und beispielhaft einige Ötztaler Persönlichkeiten porträtiert.
Meisterhafte Farbfotografie und ein journalistisch exakt recherchierter, mit literarischem Anspruch geschriebener Text ergeben ein Landschaftsbuch der Sonderklasse.
Autorenporträt
Alfred Komarek, geboren 1945 in Bad Aussee. Autor zahlreicher Bücher, in denen er sich als literarischer Wegbegleiter durch österreichische und europäische Kulturlandschaften erweist, aber auch als Essayist und Erzähler. Gestaltung von Features und Feuilletons, Drehbüchern und Dokumentationen fürs Fernsehen. Seine Krimis der Polt-Serie schafften alle den Sprung in die Bestseller-Listen und wurden für das Fernsehen verfilmt, ebenso seine Roman-Tetralogie, die im Salzkammergut spielt. 2011 wurde Alfred Komarek mit dem "Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln" ausgezeichnet.
Der Autor lebt als freier Schriftsteller in Wien, Bad Aussee und Niederösterreich.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 07.10.1999

Europa

"Das Ötztal" von Guido Mangold (Fotos) und Alfred Komarek (Texte). Haymonverlag, Innsbruck 1999. 256 Seiten, 260 Farbabbildungen. Gebunden, 96 Mark. ISBN 3-85218-301-4.

Ein "Schönwetterbuch" ist das nicht. Altmeister Guido Mangold liebt das gedämpfte Licht, häufig sind seine Bilder umwölkt und vernebelt, was bekanntlich mehr Stimmung macht als langweiliges Postkarten-Himmelblau. Talidyll und Bergeinsamkeit, Volkskunst und bäuerliche Tradition sind die dominierenden Motive, und allmählich fragt sich der Betrachter, ob die Autoren denn gar kein anderes Ötztal kennen?. Erst am Schluss werden auch die schrillen Events gezeigt, welche die einen in Massen anziehen, während sie andere dazu bringen, das Tal weiträumig zu umfahren. Die Texte haben es schwer, sich gegen die Fotos durchzusetzen. Am lesenswertesten unter ihnen sind die skizzierten Biographien ausgewählter, meist alter Talbewohner. (H.E.R.)

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main