49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Mensch ist in hohem Maße verantwortlich für die Entwicklung der natürlichen Umwelt und somit für die Beschaffenheit seiner eigenen Lebensgrundlage. Über sein Konsumverhalten kann jeder Verbraucher dabei wichtige Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen setzen. Ökologisch bewusstes Denken hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Anhänger gefunden. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Denken hier gleichbedeutend mit Handeln ist.Der Fokus dieses Buches richtet sich auf das ökologische Verhalten junger Senioren. Aufgrund dieser stetig wachsenden Bevölkerungsgruppe…mehr

Produktbeschreibung
Der Mensch ist in hohem Maße verantwortlich für die Entwicklung der natürlichen Umwelt und somit für die Beschaffenheit seiner eigenen Lebensgrundlage. Über sein Konsumverhalten kann jeder Verbraucher dabei wichtige Impulse für einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen setzen. Ökologisch bewusstes Denken hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr Anhänger gefunden. Es stellt sich jedoch die Frage, ob Denken hier gleichbedeutend mit Handeln ist.Der Fokus dieses Buches richtet sich auf das ökologische Verhalten junger Senioren. Aufgrund dieser stetig wachsenden Bevölkerungsgruppe sind junge Senioren nicht nur als Verbraucher, sondern auch als Wahlbürger relevant und erlangen somit Macht im demokratischen System. Als aktives Mitglied der Gesellschaft sind junge Senioren aus verschiedenen Perspektiven von Bedeutung: ob durch ihr alltägliches Verhalten im Privathaushalt, durch das Einbeziehen ökologischer und sozialer Kriterien in Konsumentscheidungen, durch die Übernahme eines Ehrenamtes oder beispielsweise als Erziehungs- und Bezugsperson für heranwachsende Kinder.
Autorenporträt
Bruns, Maren§Maren Bruns hat die vorliegende Studie im Rahmen ihres Oecotrophologiestudiums an der Universität Bonn verfasst. Nach ihrem Studium hat sich Frau Bruns zunächst dem Themenfeld "Corporate Social Responsibility als Verbraucherinformation" gewidmet. Seit 2007 beschäftigt sie sich mit dem Management von Innovationsprozessen.