Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

'Machwerk der Regulierungswut", 'bürokratische Katastrophe", 'potentieller Arbeitsplatzkiller" sind nur einige kritische Umschreibungen, die den Gesetzentwurf begleitet haben, der bislang unter dem Namen "Antidiskriminierungsgesetz" diskutiert worden ist und nunmehr von der Großen Koalition als "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" auf den parlamentarischen Weg gebracht wurde.
Juristen in Wirtschaft und Wissenschaft warnen vor einer drohenden Klageflut. Fest steht: Das AGG wird umfangreiche Konsequenzen für sämtliche Geschäfte des täglichen Lebens haben.
Kernpunkte des
…mehr

Produktbeschreibung
'Machwerk der Regulierungswut", 'bürokratische Katastrophe", 'potentieller Arbeitsplatzkiller" sind nur einige kritische Umschreibungen, die den Gesetzentwurf begleitet haben, der bislang unter dem Namen "Antidiskriminierungsgesetz" diskutiert worden ist und nunmehr von der Großen Koalition als "Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz" auf den parlamentarischen Weg gebracht wurde.
Juristen in Wirtschaft und Wissenschaft warnen vor einer drohenden Klageflut. Fest steht: Das AGG wird umfangreiche Konsequenzen für sämtliche Geschäfte des täglichen Lebens haben.

Kernpunkte des AGG:
·Diskriminierungsschutz in Beschäftigung und Beruf, aber auch im Bereich des allgemeinen Zivilrechts
·Eröffnung neuer Rechtsschutzmöglichkeiten vor Diskriminierung
Mit dem neuen Werk beantworten zwei kompetente Fachleute aus Wissenschaft und Praxis die drängendsten anwaltlichen Fragen:
·Reicht es, wenn Ihr Mandant seinen neuen Dokumentationspflichten nachkommt?
·Wenn ja, wie sehen diese aus? Wie umfangreich sind sie wirklich?
·Welche Ansprüche hat Ihr Mandant, wenn er z.B. einer ethnischen Minderheit angehört, im Falle einer Diskriminierung wirklich?
·Sind tatsächlich alle Verträge des Wirtschaftsverkehrs in den Diskriminierungsschutz einbezogen?
Unbestimmte Rechtsbegriffe im AGG führen zu Verunsicherung bei Ihren Mandanten!
Zusätzlich erhalten Sie in diesem Werk den Gesetzestext und die Begründung des Gesetzgebers.
Autorenporträt
Dr. Eckhard Flohr ist Rechtsanwalt mit dem Tätigkeitsbereich nationales und internationales Franchiserecht mit Bezügen zum Wettbewerbs-, Handels- und Arbeitsrecht. Als Autor und Co-Autor veröffentlichte er eine Vielzahl von Büchern und Beiträgen zum Thema Franchising. Er ist Mitglied des Deutschen, Österreichischen, Bulgarischen, Schweizer und Polnischen Franchiseverbands sowie der European Franchise Law Association und der Canadian-German Law Association.