Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Das Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts führt erstmals seit knapp 50 Jahren zu einer vollständigen Novellierung des Rechtsanwaltsgebührenrechts durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Die Anwaltschaft muss sich bei allen ab 01.07.2004 angenommenen Mandaten auf erheblich veränderte Bedingungen einstellen. Bei unreflektierter Anwendung der neuen Bestimmungen sind Auseinandersetzungen mit dem Mandanten und im Kostenfestsetzungsverfahren vorprogrammiert. „Das neue Rechtsanwaltsvergütungsrecht“ stellt die Neuregelungen und Unterschiede zum alten Recht der BRAGO ausführlich dar und beseitigt…mehr

Produktbeschreibung
Das Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts führt erstmals seit knapp 50 Jahren zu einer vollständigen Novellierung des Rechtsanwaltsgebührenrechts durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Die Anwaltschaft muss sich bei allen ab 01.07.2004 angenommenen Mandaten auf erheblich veränderte Bedingungen einstellen. Bei unreflektierter Anwendung der neuen Bestimmungen sind Auseinandersetzungen mit dem Mandanten und im Kostenfestsetzungsverfahren vorprogrammiert.
„Das neue Rechtsanwaltsvergütungsrecht“ stellt die Neuregelungen und Unterschiede zum alten Recht der BRAGO ausführlich dar und beseitigt die durch die Debatte über die Reform entstandenen Unsicherheiten zu den Inhalten des RVG. Die Anwaltschaft, Rechtsanwaltsfachangestellte, aber auch die Rechtspfleger bekommen so die nötige Rechtssicherheit zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt.
Im Einzelnen enthält das Werk eine ausführliche Synopse über die Unterschiede zwischen der BRAGO und dem neuen RVG zur schnellen Orientierung, fundierte Erläuterungen zum neuen Gebührenrecht, immer in Bezug auf die Änderungen gegenüber dem alten Recht geschrieben, konkrete Berechnungsbeispiele, gesonderte Hinweise auf die neu aufgenommenen, bislang nicht geregelten anwaltlichen Beratungstätigkeiten, beispielsweise zu Mediation, Hilfeleistung in Steuersachen oder als Beistand für Zeugen oder Sachverständige.
Fazit: Das ideale Arbeitsmittel für Anwaltschaft, Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtspfleger zum sicheren Einstieg in das neue Gebührenrecht.
Autorenporträt
Ludwig Kroiß ist Direktor des Amtsgerichts Traunstein.