27,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Apokalypse ist in der Literatur des Expressionismus und vor allem in der Lyrik tief verankert. Diese Arbeit untersucht das literarische Motiv der Apokalypse anhand dreier Werke von Jakob van Hoddis, Georg Heym und Georg Trakl. Weltuntergang, Weltende, der Tag des Jüngsten Gerichts, Endzeiterwartung, Apokalypse. Die verschiedenen Möglichkeiten, das abrupte Ende der Welt zu umschreiben, sind scheinbar grenzenlos. Auch das…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv der Apokalypse ist in der Literatur des Expressionismus und vor allem in der Lyrik tief verankert. Diese Arbeit untersucht das literarische Motiv der Apokalypse anhand dreier Werke von Jakob van Hoddis, Georg Heym und Georg Trakl. Weltuntergang, Weltende, der Tag des Jüngsten Gerichts, Endzeiterwartung, Apokalypse. Die verschiedenen Möglichkeiten, das abrupte Ende der Welt zu umschreiben, sind scheinbar grenzenlos. Auch das einundzwanzigste Jahrhundert ist in Literatur, Kunst, Film und Musik von dem Motiv der Apokalypse durchzogen.