17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 5.5, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem morgenländischen Schisma. Dies bedeutet allgemein die Trennung der lateinischen und der griechischen Christenheit, was später in der katholischen und orthodoxen Kirche ihren Widerhall fand. Das Ziel der Arbeit ist das Aufzeigen der komplexen Prozesse, welche zu dieser Trennung der christlichen Kirche führte. Die verschiedenen Teilaspekte wie territoriale Streitigkeiten, Unterschiede im Ritus der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 5.5, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem morgenländischen Schisma. Dies bedeutet allgemein die Trennung der lateinischen und der griechischen Christenheit, was später in der katholischen und orthodoxen Kirche ihren Widerhall fand. Das Ziel der Arbeit ist das Aufzeigen der komplexen Prozesse, welche zu dieser Trennung der christlichen Kirche führte. Die verschiedenen Teilaspekte wie territoriale Streitigkeiten, Unterschiede im Ritus der Kirchen sowie Primatsansprüche, um nur einige zu nennen, werden auseinandergenommen und abstrahiert dargelegt. Dies ergibt ein umfassendes Bild der Ereignisse und Gründe dieser Entzweiung und Spaltung einer ehemaligen Einheit, welches einen Spielraum für neue Interpretationen und Beurteilungen zulässt.