Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,50 €
  • Broschiertes Buch

Adalbert Stifter, geboren 1805 im böhmischen Oberplan, gestorben 1868 in Linz, ist einer unserer großen Dichter und Humanisten. Er hatte fieberhaftes Verlagen, die Menschen friedfertiger und toleranter zu machen. Über alle Grenzen hinweg.Der Autor Joseph Berlinger ist den Spuren Stifters gefolgt. Seine Reise führte ihn durch vier Länder und drei Jahrhunderte.Er hat Städte und Dörfer gesehen, die den Dichter verehren, und solche, die ihn vergessen haben. Er hat Menschen getroffen, die von Adalbert Stifter schwärmen, und solche, die über ihn lächeln.Mit seiner Reiseskizze holt Joseph Berlinger…mehr

Produktbeschreibung
Adalbert Stifter, geboren 1805 im böhmischen Oberplan, gestorben 1868 in Linz, ist einer unserer großen Dichter und Humanisten. Er hatte fieberhaftes Verlagen, die Menschen friedfertiger und toleranter zu machen. Über alle Grenzen hinweg.Der Autor Joseph Berlinger ist den Spuren Stifters gefolgt. Seine Reise führte ihn durch vier Länder und drei Jahrhunderte.Er hat Städte und Dörfer gesehen, die den Dichter verehren, und solche, die ihn vergessen haben. Er hat Menschen getroffen, die von Adalbert Stifter schwärmen, und solche, die über ihn lächeln.Mit seiner Reiseskizze holt Joseph Berlinger den Dichter und sein Werk in die Gegenwart. Und auch für die Zukunft hat uns Adalbert Stifter viel zu sagen."Mein Sehnen seit vielen Jahren ist in Erfüllung gegangen: Ich habe das Meer gesehen".Joseph Berlinger ist Adalbert Stifter nachgereist: ans Meer, auf die Berge, in die Wälder, in die Dörfer und in die Städte. Durch Böhmen, Bayern, Österreich und Italien.Mit Stifter im Gepäck unterwegs zu sein, mit seiner Neugier den Menschen und den Dingen des Lebens zu begegnen, das schärft die Sinne und den Verstand.Stifer ist kein altmodischer und weltfremder, sondern ein anregender und aufregender Schriftsteller, der heute aktueller ist als je zuvor.
Autorenporträt
Joseph Berlinger, Schriftsteller und Regisseur, lebt in Regensburg. Seine jüngste Buchveröffentlichung ist: Das Meer muss ich sehen. Eine Reise mit Adalbert Stifter, im Morsak Verlag. Davor hat Berlinger für das Theater im Hesperidengarten eine Reihe von Stücken inszeniert. Gelegentlich sind es auch Stoffe aus der Regensburger Geschichte, die er auf die Bühne bringt. Auf seine Theaterversion der Blomberg von 1993 folgte das Dollingerspiel, das 1995 und 1997 auf dem Haidplatz in Regensburg 15.000 Zuschauer gesehen haben. Das altchristliche Propagandastück wurde gegen den Strich gebürstet und in einer umstritten-bejubelten Inszenierung als effektvolles Open-Air-Spektakel aufgeführt (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Im Sommer 2000 folgte in einem monumentalen Steinbruchgelände SFinX Poesie der Apokalypse, eine Theaterperformance mit vier Engeln, einem Prediger und einem Muldenkipper. Neben seiner Theaterarbeit ist Joseph Berlinger freier Autor und Regisseur für den Rundfunk.