Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,02 €
  • Buch

Ein flüssiger und anschaulicher Leitfaden:
Für die Praxis gibt dieser Leitfaden einen raschen Überblick über das Markenrecht und hilft insbesondere bei Markenkonflikten. Auch für das Anmeldeverfahren bietet der Band alle nötigen Informationen.
Aus dem Inhalt:
Verkehrsdurchsetzung Ansprüche gegen den Verletzer - Drittgebrauch - Erschöpfung des Markenrechts-Benutzungszwang - Markenübertragung und Lizenz - Eintragungsverfahren - Schutzdauer - Internationale Registrierung und Schutzerstreckung nach dem Madrider Markenabkommen - Geografische Herkunftsangabe - Anhang mit allen relevanten…mehr

Produktbeschreibung
Ein flüssiger und anschaulicher Leitfaden:
Für die Praxis gibt dieser Leitfaden einen raschen Überblick über das Markenrecht und hilft insbesondere bei Markenkonflikten. Auch für das Anmeldeverfahren bietet der Band alle nötigen Informationen.

Aus dem Inhalt:
Verkehrsdurchsetzung Ansprüche gegen den Verletzer - Drittgebrauch - Erschöpfung des Markenrechts-Benutzungszwang - Markenübertragung und Lizenz - Eintragungsverfahren - Schutzdauer - Internationale Registrierung und Schutzerstreckung nach dem Madrider Markenabkommen - Geografische Herkunftsangabe - Anhang mit allen relevanten Texten, u.a. MarkenG, MarkenVO und EU-Richtlinien.

Die 6. Auflage berücksichtigt die Fülle neuer wegweisender Entscheidungen des BGH und des EuGH, u.a. die Zulassung des Schutzes von Farbmarken, die Klärung der Markenrechtsfähigkeit von BGB-Gesellschaften sowie die Schutzvoraussetzungen dreidimensionaler Marken
erfasst erste Entscheidungen zum Schutzumfang von Wort-/Bildmarken und von Form-/Wortmarken
verarbeitet insb. das GeschmacksmusterreformG vom 12.3.2004 und die neue MarkenVO vom 11.5.2004 mit den Änderungen durch die VO vom 17.12.2004.

Rezensionen:

(...) Das Buch ist hervorragend geeignet, dem interessierten Studenten, Rechtsreferendar und Rechtsanwalt die Grundzüge des Markenrechts in anschaulicher und komplizierter Weise zu vermitteln.
Mark Laupichler, in: www.jurawelt.com, 03/ 2004, zur 5. Auflage

(...) Es handelt sich um einen flüssig und verständlich geschriebenen Leitfaden für den 'Einsteiger' in das Markenrecht, dessen besonderes Verdienst in der anschaulichen Darstellung der einschlägigen höchstrichterlichen Rechtsprechung besteht.
Dr. Christof Krüger, Rechtsanwalt, München, in: GRUR, 5/ 2003, zur 5. Auflage

"... Das vorzustellende Buch des ausgewiesenen Markenrechtlers Berlit wird der Bedeutung des Markenrechts in der Praxis vollauf gerecht. (...) Besonders hervorzuheben ist die inhaltlich gelungene Gegenüberstellung der BGH-Rechtsprechung mit Judikaten des EuGH. Vergleichbare Problemlagen, die Gegenstand von Urteilen dieser Gerichte waren, werden auf den Punkt bringend dargestellt und in ihren unterschiedlichen Ausgangspunkten, Argumtentationsmustern und Konsequenzen beleuchtet. (...)"
Marcus Kreutz, Rechtsanwalt, Essen, in: MarkenR 1/2001

"(...) Dem Berufsanfänger und dem Juristen, der im Gewerblichen Rechtsschutz nicht spezialisiert ist, dient es als zuverlässiger Leitfaden und gut geeignete Einstiegsliteratur. Die knappe Darstellung ist vollständig, schlüssig und im Ergebnis stets überzeugend."
Dr. Stefan Vogt, in: GRUR 2001 Heft 8

(...) Besonders positiv ist, daß trotz der konzentrierten Darstellung jeweils die aktuellste Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes, des Bundesgerichtshofes und des Bundespatentgerichts verarbeitet wurde. Auch der erfahrene Markenrechtler kann sich hier jenseits akademischer Diskussionen einen schnellen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung verschaffen (...).
Dr. Andreas Bock, Frankfurt am Main, in: Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, Heft 7/ 2003, zur 5. Auflage
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Berlit ist aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Justitiar eines international ausgerichteten Wirtschaftsunternehmens und seiner derzeitigen Stellung als Partner einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Anwaltskanzlei mit allen Fragen des Markenrechts bestens vertraut.