35,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 2. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Liebling Haus in Tel Aviv wurde 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling gebaut. Mit seinen hellen Putzfassaden, tiefen Loggien, klaren Proportionen und einem nach dem Stadtklima ausgerichteten Grundriss ist es ein Paradebeispiel für den lokal angepassten Internationalen Stil, wie er für die Weiße Stadt Tel Aviv typisch ist. Von 2015 bis 2019 wurde es von israelischen und deutschen Planer_innen, Sanierungs-Expert_innen und Handwerker_innen aufwendig restauriert und als lebendiges Ausstellungs- und Nachbarschaftszentrum…mehr

Produktbeschreibung
Das Liebling Haus in Tel Aviv wurde 1936 nach Entwürfen des Architekten Dov Karmi für das aus Europa geflohene Ehepaar Tony und Max Liebling gebaut. Mit seinen hellen Putzfassaden, tiefen Loggien, klaren Proportionen und einem nach dem Stadtklima ausgerichteten Grundriss ist es ein Paradebeispiel für den lokal angepassten Internationalen Stil, wie er für die Weiße Stadt Tel Aviv typisch ist. Von 2015 bis 2019 wurde es von israelischen und deutschen Planer_innen, Sanierungs-Expert_innen und Handwerker_innen aufwendig restauriert und als lebendiges Ausstellungs- und Nachbarschaftszentrum wiedereröffnet. Das Liebling Haus wird getragen und finanziert von der deutschen Bundesregierung, der Stadt Tel Aviv und der Tel Aviv Jaffa-Stiftung.

Das in drei Sprachausgaben erscheinende Buch erzählt die wechselvolle Geschichte des Hauses und versammelt ausführliche historische Materialien zu dessen Architektur und seinen Bewohner_innen. Aktuelle Interviews, ein atmosphärischer Rundgang der israelischen Fotografin Yael Schmidt sowie weitere Dokumente zeigen die neue Nutzung des Liebling Haus seit der Wiedereröffnung.
Autorenporträt
Sharon Golan is the Liebling LAB director. She is a German-born Israeli conservation architect holding a bachelor's degree in architecture from the Illinois Institute of Technology in Chicago, a master's degree from the Technische Universität Berlin, and a master's degree in conservation and urban planning from the Technion in Haifa. She specializes in building bridges between sustainability and conservation, with a current interest in developing formats to more holistically exchange knowledge and experience on the future of urban living. Ellen Kugler is a journalist, moderator, and head of the White City Tel Aviv office at the Office of Federal Construction in the German state of Rhineland-Palatinate. She studied political science, history, and geography in Bonn, Frankfurt, and Aberystwyth (Wales). Since her first stay in Tel Aviv in 2016, she has known: "In Israel, you have to believe in miracles to be a realist." Shira Levy Benyemini is the cofounding director and artistic director of the Liebling Haus. She is a city planner, city conservation designer, and a curator with expertise in urban regeneration processes, community planning, and conservation. She explores the interconnections of urban transformation, particularly involving cultural and artistic activities.