Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 4,74 €
  • Broschiertes Buch

In dieser ersten umfassenden Untersuchung zum Operntext aus literaturwissenschaftlicher Perspektive werden repräsentative Beispiele besprochen und analysiert, die für wesentliche Stationen der 400jährigen Operngeschichte stehen. Zunächst werden die wesentlichen Merkmale des Librettos und sein Platz im System der literarischen Gattungen aufgezeigt, anschließend Tendenzen der Librettoforschung und Perspektiven künftiger Arbeiten erörtert. Der umfangreiche - 19 Kapitel umfassende - historische Teil stellt die wesentlichen Entwicklungen von der ersten Oper im Jahre 1598 bis zur Gegenwart vor allem…mehr

Produktbeschreibung
In dieser ersten umfassenden Untersuchung zum Operntext aus literaturwissenschaftlicher Perspektive werden repräsentative Beispiele besprochen und analysiert, die für wesentliche Stationen der 400jährigen Operngeschichte stehen. Zunächst werden die wesentlichen Merkmale des Librettos und sein Platz im System der literarischen Gattungen aufgezeigt, anschließend Tendenzen der Librettoforschung und Perspektiven künftiger Arbeiten erörtert. Der umfangreiche - 19 Kapitel umfassende - historische Teil stellt die wesentlichen Entwicklungen von der ersten Oper im Jahre 1598 bis zur Gegenwart vor allem in Italien, Frankreich und Deutschland, aber auch in England und osteuropäischen Ländern dar. Mehr als vierzig Libretti werden eingehender analysiert, wie z.B. Euridice, Le Nozze die Figaro, Fidelio, Der Freischütz, Rigoletto, Tristan und Isolde, Elektra, Wozzeck, Moses und Aron u.v.a.