Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 4,00 €
  • Broschiertes Buch

Heinrich Heine und Robert Schumann - zwei Künstlerleben. Die beiden Romantiker verbindet mehr als dasselbe Todesjahr. Gegliedert in die Themenkreise "Romantik und Revolution", "Doppelleben in Sprache und Musik", "Krankheit und Sterben" sowie "Nachwirkungen" werden die Gemeinsamkeiten ins Licht gerückt. Der üppig ausgestattete Band verschafft einen weit gespannten Überblick über Leben, Werk und Wirkung beider Künstler. Ergänzt um Arbeiten von Klassen der Düsseldorfer Kunstakademie zum Thema.

Produktbeschreibung
Heinrich Heine und Robert Schumann - zwei Künstlerleben. Die beiden Romantiker verbindet mehr als dasselbe Todesjahr. Gegliedert in die Themenkreise "Romantik und Revolution", "Doppelleben in Sprache und Musik", "Krankheit und Sterben" sowie "Nachwirkungen" werden die Gemeinsamkeiten ins Licht gerückt. Der üppig ausgestattete Band verschafft einen weit gespannten Überblick über Leben, Werk und Wirkung beider Künstler. Ergänzt um Arbeiten von Klassen der Düsseldorfer Kunstakademie zum Thema.
Autorenporträt
Joseph A. Kruse, 1944 in Dingden bei Bocholt (heute Hamminkeln) geboren, ist seit 1975 Direktor des Heinrich-Heine-Instituts in Düsseldorf; 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ernannt. Er gibt u. a. das Heine-Jahrbuch und die Heine-Studien heraus und hat zahlreiche Publikationen zu Heine und seiner Zeit sowie zu den Sammlungen des Heine-Instituts veröffentlicht.
Rezensionen
"Gerhard Höhns 'Heine Handbuch' ist das Standardwerk zum Thema schlechthin..." Die Berliner Literaturkritik

"Wer sich mit Heine auf hohem Niveau beschäftigen möchte, sollte darüber hinaus zum Heine-Handbuch von Gerhard Höhn greifen (Metzler) - ein Standardwerk, das zum Jubiläum erweitert und überarbeitet in dritter Auflage vorliegt." börsenblatt

"Die Metzler-Handbücher sind erstklassige wissenschaftliche Hilfsmittel und bieten zugleich eine tiefgründige, umfassende, aber gleichwohl komprimierte Einführung in das jeweilige Werk, die Person und die Zeit. Auch dieses jetzt erschienene Heine-Handbuch entspricht diesen Kriterien. Dabei steht Analyse und Deutung des Werks eindeutig im Mittelpunkt." lehrerbibliothek.de

"Das Standardwerk in Sachen 'Heine'. Gerhard Höhns 'Heine-Handbuch' hat sich längst den Rang eines Standardwerks erobert." Cuxhavener Nachrichten

"Die in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts einsetzende Heine-Renaissance war durchschlagend: Spätestens Ende der achtziger Jahre war seine Kanonisierung vollzogen. Das bezeugt nicht zuletzt Höhns 'Heine-Handbuch', das 1987 erstmals erschien. Dass es 1997 zu einer zweiten Auflage kam und jetzt die dritte notwendig wurde, zeigt zum einen, wie anhaltend das Interesse an Heine ist, und zum andern, wie sehr sich das Handbuch bewährt hat.Es ist ein Standardwerk der Heine-Philologie und nötigt allein schon deshalb Respekt ab, weil es die Leistung eines einzigen Autors ist..." literaturkritik.de

"Die Handbücher aus dem Metzler-Verlag sind ein wahrer Kultursegen. Wer, außer den wenigen Spezialisten, hat heutzutage noch Zeit, sich auf eine zeitraubende Quellensuche zu begeben? Was Dichter und Denker hinterlassen haben, sind meist ja wahre Textgebirge, in denen man sich ohne Orientierungskarte leicht verliert. Da greift man dankbar zu einem 'Metzler' und wird in aller Regel fündig, so auch beim überarbeiteten 'Heine-Handbuch'." WALTHARI

"Gerhard Höhns 'Heine-Handbuch' hat sich längst den Rang eines Standardwerks erobert. Im ersten Teil des Handbuchs wird Heines Zeit sowie seine besondere Stellung als gesellschaftlicher Außenseiter - Jude, Emigrant und kritischer Intellektueller - dargestellt. Im zweiten Teil folgt das schriftstellerische Werk, das chronologisch in Einzelartikeln behandelt wird." Literatur-Report

"Inzwischen ein Standardwerk zur Heine-Forschung'." ekz

"Zum Glück gibt es seit einer Reihe von Jahren ein zuverlässiges Hilfsmittel, das den Wißbegierigen durch alle Verästelungen der Heine-Philologie sicher geleitet: das jetzt in dritter Auflage erschienene 'Heine-Handbuch' von Gerhard Höhn. Fein säuberlich gegliedert findet man hier alles, was die Forscher und Interpreten zu Heines Leben und zu den einzelnen Abschnitten seines Werks herausgefunden haben..." Rheinische Post

"Dieser gründliche Band ist noch immer äußerst hilfreich, sich über das vielseitige Schaffen Heines zu informieren - und über die nachhaltige Wirkung seiner Schriften, die verblüffend oft noch sehr modern wirken." Main-Echo
…mehr
Ausführliche Darstellungen zu "Romantik und Revolution", zur "Dichterliebe" und dem gewissermaßen komplementären Verhältnis des musikaffinen Heine zum literaturaffinen Schumann. Und es gibt vortreffliches Bildmaterial, das diesen Band zu einer sehr informativen Quelle zu Heine, Schumann, der Romantik und den gesellschaftlichen Zuständen jener Zeit macht. Deutschlandradio Kultur