Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 3,50 €
  • Gebundenes Buch

Nach zehnjähriger Tätigkeit als geistlicher Leiter der "Arche"-Gemeinschaft Daybreak in Kanada trat Henri Nouwen im September 1995 ein "Sabbatjahr" an, um sich zu sammeln und frei zu sein für schriftstellerische Arbeit, für Reisen, Lektüre, Pflege von Freundschaften und vor allem für Besinnung und Lebensorientierung. Wie schon früher führte er auch in diesen zwölf Monaten Tagebuch, in dem er festhielt, was in ihm und um ihn vorgegangen war. Ein faszinierendes, vielfarbiges Mosaik persönlicher Überlegungen, gewonnener Eindrücke und Einsichten aus Begenungen, Gesprächen, aber auch aus vielen…mehr

Produktbeschreibung
Nach zehnjähriger Tätigkeit als geistlicher Leiter der "Arche"-Gemeinschaft Daybreak in Kanada trat Henri Nouwen im September 1995 ein "Sabbatjahr" an, um sich zu sammeln und frei zu sein für schriftstellerische Arbeit, für Reisen, Lektüre, Pflege von Freundschaften und vor allem für Besinnung und Lebensorientierung. Wie schon früher führte er auch in diesen zwölf Monaten Tagebuch, in dem er festhielt, was in ihm und um ihn vorgegangen war. Ein faszinierendes, vielfarbiges Mosaik persönlicher Überlegungen, gewonnener Eindrücke und Einsichten aus Begenungen, Gesprächen, aber auch aus vielen inneren Dialogen und Kämpfen. Die Unmittelbarkeit, mit der Henri Nouwen den Leser an seinem äußeren und inneren Erleben teilnehmen lässt, macht sein "Letztes Tagebuch", das bis drei Wochen vor seinem Tod reicht, zu einem einzigartigen Zeugnis der Gottes- und Menschnliebe.
Autorenporträt
Henri J.M. Nouwen, geboren am 24. Januar 1932, gestorben am 21. September 1996, war Professor für Pastoraltheologie und christliche Spiritualität u.a. an der Yale und Harvard Universität in den USA, gab 1986 sein Lehramt auf und schloss sich der von Jean Vanier gegründeten "Arche"-Bewegung an, deren vordringliches Anliegen des gemeinsame Leben mit geistig Behinderten ist. Bis zu seinem Tod war er geistlicher Leiter der "Arche"-Gemeinschaft Daybreak in Richmond Hill bei Toronto/Kanada.