8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zwölf! Warum zwölf? Zwölf nicht ganz biblische, wenn auch magische, Texte finden sich in dieser vor Feenstaub triefenden Textsammlung. Warum Feenstaub? Meinetwegen auch Motoröl! In diesem Buch erzählt der junge Bühnenpoet Mirko F. Gilster in seinen lustigen, ernsten oder verstörenden Texten über das Leben der Menschen auf diesem Planeten. Warum auch immer. Außerdem hasst er es, Texte zu schreiben, die den Menschen vorgaukeln, jemand Anderes hätte sie geschrieben. Auf einhundertdreiundvierzig Seiten finden sich je sechs prosaische und lyrische Slam-Poetry-Texte unterschiedlichster Thematik. Zum Lesen, zum Lächeln, zum Weitergeben.…mehr

Produktbeschreibung
Zwölf! Warum zwölf? Zwölf nicht ganz biblische, wenn auch magische, Texte finden sich in dieser vor Feenstaub triefenden Textsammlung. Warum Feenstaub? Meinetwegen auch Motoröl! In diesem Buch erzählt der junge Bühnenpoet Mirko F. Gilster in seinen lustigen, ernsten oder verstörenden Texten über das Leben der Menschen auf diesem Planeten. Warum auch immer. Außerdem hasst er es, Texte zu schreiben, die den Menschen vorgaukeln, jemand Anderes hätte sie geschrieben. Auf einhundertdreiundvierzig Seiten finden sich je sechs prosaische und lyrische Slam-Poetry-Texte unterschiedlichster Thematik. Zum Lesen, zum Lächeln, zum Weitergeben.
Autorenporträt
Gilster, Mirko F.Mirko Friedrich Gilster hat einen zweiten Vornamen. Geboren wurde er in Oldenburg (Oldb) und aufgewachsen ist er noch nicht vollständig. So sagt es zumindest der Arzt. Mirko lebt in der Nähe von Brake (Unterweser) bei Oldenburg (Oldb) und hat ein Fable für Ortsnamen mit störenden Sonderzeichen. Er schreibt seit seiner Kindheit ziemlich seltsame Geschichten, einige findest du in diesem Buch. Seit etwas mehr als einem Jahr tritt er als Slam Poet auf und errang 2014 den Titel des U20-Vizelandesmeisters von Niedersachsen und Bremen. Also ist der gar nicht so kacke, wie du vielleicht bis jetzt gedacht hast. Außerdem sammelt Mirko Briefmarken, Krawatten und Namen für exotische Krankheiten, die in den nächsten 100 Jahren ausbrechen können. Und er ist Batman.