Agatha Christie
Broschiertes Buch
Das krumme Haus
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Haus. Ein Mord. Viele Verdächtige.
Drei Generationen der Familie Leonides leben in dem großen, krummen Haus mit den vielen Giebeln. Doch dann wird der alte Aristide Leonides ermordet. Jeder hatte einen Grund, den alten Tyrannen ins Jenseits zu befördern, aber als Motiv für einen Mord reicht eigentlich keiner dieser Gründe aus. Solange der Mordfall ungeklärt bleibt, weigert sich Sophia, die geliebte Enkelin des Millionärs, ihren Verlobten Charles zu heiraten. Dann geschieht ein zweiter Mord ...
Kann Charles Scotland Yard helfen, den Mörder zu entlarven?
Drei Generationen der Familie Leonides leben in dem großen, krummen Haus mit den vielen Giebeln. Doch dann wird der alte Aristide Leonides ermordet. Jeder hatte einen Grund, den alten Tyrannen ins Jenseits zu befördern, aber als Motiv für einen Mord reicht eigentlich keiner dieser Gründe aus. Solange der Mordfall ungeklärt bleibt, weigert sich Sophia, die geliebte Enkelin des Millionärs, ihren Verlobten Charles zu heiraten. Dann geschieht ein zweiter Mord ...
Kann Charles Scotland Yard helfen, den Mörder zu entlarven?
Agatha Christie begründete den modernen britischen Kriminalroman und avancierte im Laufe ihres Lebens zur bekanntesten Krimiautorin aller Zeiten. Ihre beliebten Helden Hercule Poirot und Miss Marple sind - auch durch die Verfilmungen - einem Millionenpublikum bekannt. 1971 wurde sie in den Adelsstand erhoben. Agatha Christie starb 1976 im Alter von 85 Jahren.

© Angus Mc Bean (National Portrait Gallery, London)
Produktdetails
- Verlag: Atlantik Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 0000230
- Seitenzahl: 255
- Erscheinungstermin: 14. März 2018
- Deutsch
- Abmessung: 124mm x 189mm x 21mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783455002300
- ISBN-10: 3455002307
- Artikelnr.: 48179072
Herstellerkennzeichnung
Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
vertrieb@hoca.de
»Spannende Lektüre - ganz ohne Miss Marple and Hercule Poirot.« Neue Presse 20180420
Sophia und Charles lieben sich, wollen heiraten. Als jedoch das Oberhaupt der Familie Leonides, Sophias Großvater, ermordet wird, möchte sie das große Ereignis verständlicherweise erst nach der Aufklärung des Falls vollziehen. Die Suche nach Täter und Motiv beginnt …
Mehr
Sophia und Charles lieben sich, wollen heiraten. Als jedoch das Oberhaupt der Familie Leonides, Sophias Großvater, ermordet wird, möchte sie das große Ereignis verständlicherweise erst nach der Aufklärung des Falls vollziehen. Die Suche nach Täter und Motiv beginnt – und gestaltet sich mühsamer als gedacht. Jedes Familienmitglied weiß ein anderes an den Pranger zu stellen, doch eigentlich weiß niemand etwas konkretes. Oder vielleicht doch? Plötzlich gibt es eine weitere Leiche…
Familienfehden eignen sich vorzüglich für einen Kriminalfall der ganz eigenen Art. Das wusste auch Agatha Christie und lässt drei Generationen, mit den unterschiedlichsten Charaktereigenschaften ausgestattet, unter einem Dach hausen. Als einer von ihnen eines unnatürlichen Todes stirbt ist schnell klar, dass der Täter nicht außerhalb zu suchen ist. Wie Scotland Yard tappt auch der Leser zunächst im Dunkeln, obwohl offensichtliche Gründe für die Beseitigung des Familienoberhaupts angebracht werden, die durchaus logisch klingen. Es ist mehr ein intuitives Zweifeln, das einen an Ort und Stelle hält, um nicht gleich die erstbeste Spur zu verfolgen, die sich vermutlich sowieso als Sackgasse herausstellen würde.
Obwohl bereits Ende der 1940er erstmals erschienen hat „Das krumme Haus“ bis heute nichts an Reiz und Spannung eingebüßt. Verwinkelte Szenarien, vertrackte Situationen und ein Personal, das weiß wie seine jeweilige Rolle einzusetzen ist, all das führt zu interessanten wie unvorhersehbaren Ereignissen, die im Laufe des Geschehens zwar durchsichtiger werden, aber doch nicht recht greifbar sind. Sicherlich wird man die ein oder andere (abwegige) Theorie verfolgen und ganz bestimmt schon bald den richtigen Weg einschlagen – vielleicht aber in der Hoffnung sich geirrt zu haben.
Ohne viel Schnickschnack erschafft Agatha Christie eine aufgeheizte Atmosphäre, in der niemand dem anderen mehr über den Weg traut, wodurch negative Schwingungen laut werden. Man darf gespannt sein wie sich die filmische Umsetzung, die ab Ende November in den deutschen Kinos zu sehen sein wird, gestaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für