49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Am Krankeitsbild Asthma bronchiale versucht der Autor des Buches zu erklären, wie die Nenschen das Krankeitsbild Asthma bronchiale gesehen haben. Dabei ist die Entwicklung vom homo religiosus zum homo technicus das zentrale Thema. War man im Mittelalter an einer Krankheit erkrankt, so war dies Gotteswille. Heute gibt es die moderne Medizin und nun stellt sich auch die Frage; Wie weit darf der Mensch gehen. Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Autor im Buch, der selbst an Asthma bronchiale seit Kindheit leidet.

Produktbeschreibung
Am Krankeitsbild Asthma bronchiale versucht der Autor des Buches zu erklären, wie die Nenschen das Krankeitsbild Asthma bronchiale gesehen haben. Dabei ist die Entwicklung vom homo religiosus zum homo technicus das zentrale Thema. War man im Mittelalter an einer Krankheit erkrankt, so war dies Gotteswille. Heute gibt es die moderne Medizin und nun stellt sich auch die Frage; Wie weit darf der Mensch gehen. Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich der Autor im Buch, der selbst an Asthma bronchiale seit Kindheit leidet.
Autorenporträt
Alexander H.T. Schultheis wurde 1975 in München geboren.
Studierte an der FH Hannover Bibliothekswesen. Im Anschluss
studierte er an der Universität Erlangen-Nürnberg
Geschichte, Buchwissenschaft und VWL auf Magister. Während des
Studiums widemte er sich oft der Medizin- und Technikgeschichte.