79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch versucht, De Beauvoirs Postulat durch eine feministische Lektüre von drei Romanen zu bewerten: Emily Brontes Wuthering Heights (1847), Leila Aboulelas The Translator (1999) und Radwa Ashours Farag (2008). Die Heldinnen dieser Romane weisen männliche Eigenschaften auf, die die patriarchalische Vorstellung von der angeborenen Schwäche der Frau unterlaufen. Die Forscherin kategorisiert die Stellung der weiblichen Charaktere - ob sie vollständig immanent bleiben oder Transzendenz in ihr Leben durchdringen - und kommt zu dem Schluss, dass die Wirkung der Aufrechterhaltung der…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch versucht, De Beauvoirs Postulat durch eine feministische Lektüre von drei Romanen zu bewerten: Emily Brontes Wuthering Heights (1847), Leila Aboulelas The Translator (1999) und Radwa Ashours Farag (2008). Die Heldinnen dieser Romane weisen männliche Eigenschaften auf, die die patriarchalische Vorstellung von der angeborenen Schwäche der Frau unterlaufen. Die Forscherin kategorisiert die Stellung der weiblichen Charaktere - ob sie vollständig immanent bleiben oder Transzendenz in ihr Leben durchdringen - und kommt zu dem Schluss, dass die Wirkung der Aufrechterhaltung der Transzendenz zusammen mit der Immanenz ihnen Autonomie und Erfüllung verschafft und ihnen hilft, ihr Leben besser zu führen. Diese Studie wird unter der Leitung von Prof. Yehia Kamel El-Sayyed und Dr. Ramadan Mohamed Al-Azawy durchgeführt.
Autorenporträt
Soy profesor asistente en la Universidad de Port Said, Facultad de Letras, Departamento de Inglés. Mi especialidad es la literatura comparada (novela).