Das Konzept der Freizeitbildung
Sandra Tabache
Broschiertes Buch

Das Konzept der Freizeitbildung

Voraussetzungen, Anwendungspotentiale und Einsatzmöglichkeiten für die Anbieter von Freizeitaktivitäten - dargestellt am Beispiel von Kulturinstitutionen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
38,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:Das Verhältnis von Arbeits- und Freizeit hat sich in den letzten Jahrzehnten rapide verändert. Betrug die wöchentliche Arbeitszeit eines Arbeitnehmers in der Mitte des letzten Jahrhunderts 85 Stunden, so beträgt sie heute - rund 150 Jahre später - weniger als die Hälfte mit weiterhin prognostizierter abnehmender Tendenz. Diese Entwicklung geht zu Gunsten des Bud...