15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Klima, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima der karibischen Inselwelt wird von der tropischen und ozeanischen Lage, den Nordostpassaten und Westwinden, sowie von der topographischen Beschaffenheit der Insel bestimmt. Für alle Inseln charakteristisch sind die hohen Temperaturen, die nur geringe Jahres- und Tagesschwankungen zulassen. Anstelle thermischer Jahreszeiten gibt es für alle Inseln eine relative Trocken- und eine…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 2.0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Klima, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Klima der karibischen Inselwelt wird von der tropischen und ozeanischen Lage, den Nordostpassaten und Westwinden, sowie von der topographischen Beschaffenheit der Insel bestimmt. Für alle Inseln charakteristisch sind die hohen Temperaturen, die nur geringe Jahres- und Tagesschwankungen zulassen. Anstelle thermischer Jahreszeiten gibt es für alle Inseln eine relative Trocken- und eine Regenzeit, die aber je nach Lage und Beschaffenheit der Insel sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Im Folgenden wird vorerst auf die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Klimas der Karibik eingegangen, daraufhin wird eine Unterteilung der Inseln in drei Hauptgruppen vorgenommen und einige Fallbeispiele einzelner Inseln vorgestellt. Zuletzt wird dann das Phänomen der Hurrikane erörtert.