Magnus Myst
Gebundenes Buch
Das kleine Böse Buch 8: Interaktiver Lesespaß ab 8 Jahren vom Spiegel-Bestseller-Autor (Das kleine Böse Buch, Bd. 8)
Spoooky!
Illustration: Hussung, Thomas
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Band 8 der millionenfach verkauften interaktiven Kinderbuch-Reihe: So macht Lesen ALLEN Spaß!Das kleine Böse Buch hat einen spektakulären Plan. Mithilfe des Jungen Edgar will es eine Geisterfalle bauen! Endlich kann das kleine Böse Buch ein richtig gruseliges Spukbuch werden, voller Geister! Das Ritual ist kompliziert, aber es gelingt: Schon bald zappelt etwas in der Geisterfalle. Und wird immer lauter und unheimlicher. Als der Geist ausbricht, ist die Unterstützung der Leser_innen gefragt ...Ein neues lustig-böses Abenteuer mit schaurigen Rätseln, die kreuz und quer durch das Buch füh...
Band 8 der millionenfach verkauften interaktiven Kinderbuch-Reihe: So macht Lesen ALLEN Spaß!
Das kleine Böse Buch hat einen spektakulären Plan. Mithilfe des Jungen Edgar will es eine Geisterfalle bauen! Endlich kann das kleine Böse Buch ein richtig gruseliges Spukbuch werden, voller Geister! Das Ritual ist kompliziert, aber es gelingt: Schon bald zappelt etwas in der Geisterfalle. Und wird immer lauter und unheimlicher. Als der Geist ausbricht, ist die Unterstützung der Leser_innen gefragt ...
Ein neues lustig-böses Abenteuer mit schaurigen Rätseln, die kreuz und quer durch das Buch führen. Die beliebteste interaktive Kinderbuch-Reihe ab 8 Jahren - schrecklich witzig erzählt von Bestseller-Autor Magnus Myst und mit fiesen Illustrationen von Thomas Hussung!
Das kleine Böse Buch hat einen spektakulären Plan. Mithilfe des Jungen Edgar will es eine Geisterfalle bauen! Endlich kann das kleine Böse Buch ein richtig gruseliges Spukbuch werden, voller Geister! Das Ritual ist kompliziert, aber es gelingt: Schon bald zappelt etwas in der Geisterfalle. Und wird immer lauter und unheimlicher. Als der Geist ausbricht, ist die Unterstützung der Leser_innen gefragt ...
Ein neues lustig-böses Abenteuer mit schaurigen Rätseln, die kreuz und quer durch das Buch führen. Die beliebteste interaktive Kinderbuch-Reihe ab 8 Jahren - schrecklich witzig erzählt von Bestseller-Autor Magnus Myst und mit fiesen Illustrationen von Thomas Hussung!
Magnus Myst leitet neben seiner Arbeit als Magier die Agentur für Zeitreisen, Quantenmagie und Abenteuer. Davon abgesehen ist er ein ganz normaler Mensch, der dummerweise nicht aufhören kann, sich für die Wunder des Universums zu begeistern.
Produktdetails
- Das kleine Böse Buch 8
- Verlag: Ueberreuter
- Seitenzahl: 134
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 155mm x 17mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783764153205
- ISBN-10: 3764153202
- Artikelnr.: 73711430
Herstellerkennzeichnung
Ueberreuter Verlag
Ritterstraße 3
10969 Berlin
office@ueberreuter.de
"Das kleine Böse Buch 8 - Spoooky" lässt sich bestens ohne Kenntnis der Vorgänger lesen und das ist schon der erste riesige Pluspunkt.
Meine Tochter (9) hat mir schon öfter von dieser Reihe erzählt, ihre Klassenkameraden lesen die wohl alle sehr gerne. Bei uns …
Mehr
"Das kleine Böse Buch 8 - Spoooky" lässt sich bestens ohne Kenntnis der Vorgänger lesen und das ist schon der erste riesige Pluspunkt.
Meine Tochter (9) hat mir schon öfter von dieser Reihe erzählt, ihre Klassenkameraden lesen die wohl alle sehr gerne. Bei uns ist sie bisher noch nicht eingezogen, da meine Tochter bei gruseligen Geschichten immer etwas vorsichtiger ist. Allerdings hat sich das jetzt mit Band 8 geändert.
Da ich mir selbst auch ein Bild von dem Buch machen wollte, habe ich es mir kurzerhand geschnappt und fast an einem Stück durchgelesen. Und ich muss sagen, dass es selbst mich als Erwachsene wirklich gut unterhalten hat.
In dem Buch geht es natürlich um das kleine Böse Buch, aber auch um Edgar, der ein Geisterjäger ist und mithilfe des Lesers einen Geist fangen möchte. Und hier fängt das Buch dann auch an besonders zu werden. Denn so gut wie jede Seite bezieht den Leser mit in das Geschehen ein. Entweder wird man direkt angesprochen oder man bekommt ein Rätsel zum Lösen. Die Lösung benötigt man zwingend, um zu wissen, wo man weiterlesen muss.
Und das finde ich wirklich super. Das Interaktive macht total viel Spaß und auch ich musste zwei, drei mal erstmal richtig nachdenken, was ich nun machen soll. Die Kinder sind hier dann natürlich noch mehr gefordert und lesen das Buch nicht stur von vorne bis hinten durch, sondern haben ein richtiges Erlebnis, in dem sie wild durch das Buch geschickt werden.
Gerade für Kinder, die vielleicht auch nicht so gerne lesen, könnte dieses Buch richtig gut sein. Stellenweise wirklich sehr wenig Text und immer wieder die Möglichkeit sich selbst in die Geschichte einzubringen, machen das Buch wirklich zu einem kurzweiligen Erlebnis.
Zudem ist das Buch wirklich lustig und unterhaltsam und ich musste das ein oder andere Mal wirklich schmunzeln. Natürlich darf auch der Gruselfaktor nicht fehlen. Ich denke für Kinder, die gruselige Geschichten so gar nicht mögen, könnte das hier schon zu viel sein. Aber eigentlich hält es sich wirklich in Grenzen. Für meine Tochter war es tatsächlich auch etwas gruselig, aber das liegt einfach daran, dass sie seltenere mit solchen Büchern konfrontiert wird.
Auch meine Tochter fand es total gut, dass man selbst viel in dem Buch machen kann. Sei es ein Eselsohr in die Seiten machen, ein Rätsel lösen oder sich sogar nebenbei etwas aufschreiben. Allein das sorgte schon dafür, dass sie Lust hatte, das Buch in die Hand zu nehmen.
Und so finde ich, dass das Buch alles richtig macht. Es unterhält sehr gut, es ist ein bisschen gruselig und es animiert die Kinder zum Mitmachen, was gerade für Lesemuffel eine tolle Motivation sein kann.
Von mir gibt es auf jeden Fall die volle Punktzahl und die anderen Bände werden sicherlich nach und nach auch bei uns einziehen. Eines der Rätselbücher, die es zusätzlich zu den Lesebüchern gibt, hat es bereits geschafft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein sehr rätselhaftes Buch
Das kleine Böse Buch 8 ist ein richtig tolles Rätselbuch! Es steckt voller spannender und kniffliger Aufgaben, die viel Spaß machen. Manche Rätsel waren wirklich schwer, aber mit ein bisschen Geduld konnte ich sie lösen. Ein paar Mal habe …
Mehr
Ein sehr rätselhaftes Buch
Das kleine Böse Buch 8 ist ein richtig tolles Rätselbuch! Es steckt voller spannender und kniffliger Aufgaben, die viel Spaß machen. Manche Rätsel waren wirklich schwer, aber mit ein bisschen Geduld konnte ich sie lösen. Ein paar Mal habe ich mich auf den falschen Seiten verirrt, sodass mir ein Stück der Geschichte entgangen ist. Ein kleiner Lösungsbogen wäre da echt praktisch gewesen.
Die Geschichte dreht sich um Geister, und dieses Thema ist super umgesetzt. Die coolen Illustrationen von Thomas Hussung machen das Ganze noch spannender und lebendiger. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, man möchte gar nicht aufhören.
In der Geschichte findet ein Geist namens Edgar ein geheimnisvolles Buch. Darin steht, dass es Geister gibt und wie man sie fangen kann. Wir Leser dürfen selbst einige Rätsel lösen, die manchmal ganz schön tricky sind. Danach versucht Edgar, aus dem Buch zu entkommen und das sorgt für richtig viel Spannung.
Ich kann das Buch allen empfehlen, die Rätsel und spannende Geschichten lieben. Ich freue mich schon sehr auf Das kleine Böse Buch 9!
Leseempfehlung von einem 11-jährigen Jungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Das kleine böse Buch 8“ hat in unserer Familie eine ganz besondere Bedeutung. Meine inzwischen 13-jährige Tochter hat mit Lesen lange gehadert – durch ihre LRS war es für sie eher eine Quelle von Frust als von Freude. Alles änderte sich, als sie mit acht Jahren …
Mehr
„Das kleine böse Buch 8“ hat in unserer Familie eine ganz besondere Bedeutung. Meine inzwischen 13-jährige Tochter hat mit Lesen lange gehadert – durch ihre LRS war es für sie eher eine Quelle von Frust als von Freude. Alles änderte sich, als sie mit acht Jahren zum ersten Mal „Das kleine böse Buch“ in die Hand nahm.
Plötzlich war Lesen kein Kampf mehr, sondern ein Abenteuer. Sie hat gelacht, gerätselt, geblättert – und zum ersten Mal gespürt, dass ein Buch Spaß machen kann. Seitdem begleitet sie die Reihe, und jedes neue Abenteuer wird sofort verschlungen.
Auch der achte Band enttäuscht nicht: Mit Witz, kniffligen Aufgaben und der frechen Erzählstimme schafft es Magnus Myst wieder, Kinder mitten ins Geschehen zu ziehen. Für meine Tochter ist es längst Tradition geworden, mit dem „kleinen bösen Buch“ auf Entdeckungsreise zu gehen.
Für uns ist diese Reihe deshalb viel mehr als nur unterhaltsame Kinderliteratur – sie war der Schlüssel dazu, dass meine Tochter Lesen nicht mehr als Hürde, sondern als Freude erlebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannung, Spaß und diesmal auch Grusel
Mein Sohn liebt diese Buchreihe schon seit dem ersten Buch, sie begleitet uns jetzt schon ein paar Jahre. Daher führte auch an Band 8 kein Weg vorbei. Obwohl mein Sohn (9) natürlich auch schon selbst lesen kann, das kleine Böse Buch ist …
Mehr
Spannung, Spaß und diesmal auch Grusel
Mein Sohn liebt diese Buchreihe schon seit dem ersten Buch, sie begleitet uns jetzt schon ein paar Jahre. Daher führte auch an Band 8 kein Weg vorbei. Obwohl mein Sohn (9) natürlich auch schon selbst lesen kann, das kleine Böse Buch ist immer auch Vorlesezeit.
Das Buch ist immer (in jedem Buch der Reihe) ein Dialog zwischen dem kleinen Bösen Buch und seinen LeserInnen. Das kleine Böse Buch wäre so gern ein großes Böses Buch, oder noch besser das größte Böse Buch überhaupt. Um das zu erreichen hat es im Laufe der Buchreihe schon diverse Ideen ausprobiert. Damit der jeweilige Plan gelingt, sind die LeserInnen immer wichtig, denn sie müssen Rätsel lösen (um die nächste Seite zu finden) oder Aufgaben erfüllen (mal mit Zettel und Stift, mal mit dem Buch selbst), die das kleine Böse Buch eben nicht selbst machen kann, es ist ja „nur“ ein Buch. Dieses Mal ist der Plan, einen wirklichen Geist ins Buch aufzunehmen und damit geister-gruselig zu werden. Und ohne zu viel zu verraten: Das ist schon sehr witzig und manchmal ist´s auch spooky. Wie fängt man wohl einen Geist? Wie, wir haben einen Geist im Kinderzimmer? Und jetzt bin ich selbst im Buch gefangen? … Euch erwartet eine coole Story ;-)
Für VorleserInnen manchmal etwas anspruchsvoll ist es, dass es sich ja komplett um einen Dialog handelt. Da muss man schon bisl mit verschiedenen Stimmlagen spielen, um das gut rüberzubringen. Aber glücklicherweise ist das Buch ja eigentlich für Kinder geschrieben. Deshalb sind die unterschiedlichen Akteure auch immer in unterschiedlichen Schriftarten/Schriftfarben geschrieben. Das macht´s auch beim Vorlesen leichter.
Was das Buch für mich auch auszeichnet ist, dass man irgendwie nie weiß, wie weit man wirklich schon ist. Das Springen kreuz und quer im Buch, ausgelöst durch die Rätsel und deren Antwort (es gibt keine „Weiter geht´s auf Seite …“ sondern man merkt erst, ob man das Rätsel richtig gelöst hat, wenn die Story auf der entsprechenden Seite wirklich weitergeht), kommt mir das Buch immer gleichzeitig endlos und zu kurz vor.
Untermalt wird das alles noch mit passenden und echt coolen Illustrationen. Zugegeben, in diesem Buch waren sie (vor allem am Ende), schon gut gruselig. Vielleicht nicht für jedes Kind das Richtige vor dem Einschlafen im Bett mit Leselampe.
Insgesamt ist es für mich ein tolles Buch in einer echt klasse Buchreihe. Auch wenn die Rätsel dieses Mal – im Vergleich zu den vorherigen Büchern der Reihe – nicht mehr so kniffelig waren. Mein Sohn hat es geliebt, aber ich merke er ist jetzt rausgewachsen mit 9 Jahren. Maximal eins wird noch gehen. Aber es ist und bleibt eine tolle (Vor)Lese-Empfehlung. Viel Spaß beim Rätseln, Lachen und Gruseln.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes interaktives Buch
„Das kleine Böse Buch 8: Spoooky!“ ist ein interaktives Buch der besonderen Art. Es erzählt die Geschichte eines frechen Buchs, das gemeinsam mit dem Jungen Edgar eine Geisterfalle baut, um ein richtiges Spukbuch zu werden. Man liest dieses …
Mehr
Ein spannendes interaktives Buch
„Das kleine Böse Buch 8: Spoooky!“ ist ein interaktives Buch der besonderen Art. Es erzählt die Geschichte eines frechen Buchs, das gemeinsam mit dem Jungen Edgar eine Geisterfalle baut, um ein richtiges Spukbuch zu werden. Man liest dieses Buch nicht einfach vom Anfang bis zum Ende durch. Mit dem Lösen kleiner Rätsel erfährt man, auf welcher Seite es weiter geht.
Die interaktive Erzählung kombiniert spannende Rätsel mit witzigen und gruseligen Dialogen. So können die kleinen Lesern helfen, einen entwichenen Geist einzufangen und erleben eine unterhaltsame Geisterjagd. Die detailreichen Schwarz-Weiß-Illustrationen von Thomas Hussung verstärken die schaurige Atmosphäre. Das Buch motiviert Kinder ab 8 Jahren spielerisch zum Lesen und fördert durch die Mitmach-Elemente Problemlösefähigkeiten. Ideal für kleine Gruselfans, die Spaß an spannenden, interaktiven Geschichten haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gruseliger Rätselspaß
Das Cover passt perfekt zur bisherigen Buchreihe, es sieht etwas gruselig aus, macht aber neugierig auf die Geschichte.
Der Text lässt sich leicht lesen, ist verständlich und die Illustrationen sind schaurig schön und passen perfekt zum Gelesenen …
Mehr
Gruseliger Rätselspaß
Das Cover passt perfekt zur bisherigen Buchreihe, es sieht etwas gruselig aus, macht aber neugierig auf die Geschichte.
Der Text lässt sich leicht lesen, ist verständlich und die Illustrationen sind schaurig schön und passen perfekt zum Gelesenen im Buch.
Diesmal begegnen dem kleinen bösen Buch zwei Gestalten, ein Schutzgeist hilft dem Buch und ein weiter Geist namens Edgar verfolgt es.
Ein spannendes Rätsel-Abenteuer erwartet einen.
Das Fazit unseres 9 jähriges Sohnes (Henry) lautet:
Das Buch bekommt 4 von 5 Sternen, da es schon ziemlich gruselig ist. Außerdem muss man auch noch in einem Kapitel Dinge aus dem Haushalt holen, das fand er nervig.
Die Rätsel waren abwechslungsreich, einige ließen sich super gut lösen und bei anderen musste man echt lange überlegen.
Dieses Buch ist ein Knaller und immer wieder lesenswert, ich hoffe, dass diese Reihe weitere Bücher hervorbringen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen!
Ganz schön gruselig! Ich bin diese Nacht schon um 2 Uhr aufgewacht und habe dieses Rezensionsbuch gelesen.
Habe ich mich gegruselt!
Das kleine Böse Buch wollte gemeinsam mit mir einen Geist fangen, um nicht nur noch böser, …
Mehr
Ich konnte das Buch nicht aus den Händen legen!
Ganz schön gruselig! Ich bin diese Nacht schon um 2 Uhr aufgewacht und habe dieses Rezensionsbuch gelesen.
Habe ich mich gegruselt!
Das kleine Böse Buch wollte gemeinsam mit mir einen Geist fangen, um nicht nur noch böser, sondern um zusätzlich ein Böses Geisterbuch zu werden. Der Geisterdetektiv Edgar sollte dabei helfen.
Ich war sofort drin in der Welt aus Geistern, Intrigen und großer Gefahr und dann fiel auch noch irgendwo im Haus ein Glas um. Ein Geist? Wer weiß.
Auf jeden Fall konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen, bis sich alles auflöste. Und so viel will ich verraten: Zu meinem Glück löste sich alles sehr Angsthasen-freundlich auf, sodass ich Alptraum-frei weiterschlafen konnte.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und unterhaltsam.
Die Illustrationen verstärken den Grusel-Faktor und passen super gut zum Buch.
Mein erstes „Das kleine Böse Buch“ und ich bin echt begeistert! All die Rätsel und Aufgaben sind total kreativ, super zum Knobeln, aber dennoch machbar genug, um nicht völlig zu verzweifeln, wenn man wissen will, wie es bei steigender Spannung weitergeht.
Ich empfehle das Buch allen Grusel- und Geisterfreund*innen, die gut selber lesen und im hunderter Raum addieren können bzw. Vorlesende zur Verfügung haben, die unterstützen und das Buch zur Not in einem Rutsch vorlesen mögen.
Jetzt habe ich richtig Lust darauf, einen weiteren Teil von „Das kleine Böse Buch“ zu lesen. Ich verstehe nun endlich den Hype um diese Buchreihe und bin mir sicher, dass sich „Das kleine böse Buch“ fantastisch auf die Lesemotivation auswirkt. Es fühlt sich an wie ein Spiel und ist zugleich intensiver als jeder Film.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
GESPENSTERSPAß? MUAHAHAHA!
ANGST beim Lesen? Nein. Falls doch, besser nicht lesen. Sofort zuschlagen und wegschließen.
Falls DU mutig und furchtlos bist und gute Gespenstergeschichten liebst, dann ist ja alles klar! Zur Not, kannst Du ja irgendwann einfach aufhören zu lesen. …
Mehr
GESPENSTERSPAß? MUAHAHAHA!
ANGST beim Lesen? Nein. Falls doch, besser nicht lesen. Sofort zuschlagen und wegschließen.
Falls DU mutig und furchtlos bist und gute Gespenstergeschichten liebst, dann ist ja alles klar! Zur Not, kannst Du ja irgendwann einfach aufhören zu lesen. Ich habe mich nicht abschrecken lassen und durchgehalten bis zum Schluss.
So, das kleine Böse Buch ist noch immer kein großes Böses (Geister-)Buch. In diesem Band baut es deshalb eine Geisterfalle. Wozu? Natürlich, um einen Geist zu fangen. Mit der Hilfe von keinem Geringerem als dem Geisterdetektiv Edgar. Und? Mit mir (und mit Dir) als Lesende. Keine Chance, ich musste mitmachen. Gene und so, Test bestanden. Gemeinsam wollen wir einen echten Geist zwischen die Seiten des Buches hineinziehen. Ob das gut geht? Lies selbst.
Spoiler: Geister gibt es überall. MUAHAHAHAHA! Und sehr oft, gehen unheimliche und überraschende Dinge vor sich. Kaum auszuhalten.
Was macht Das kleine Böse Buch außergewöhnlich?
Magnus Myst baut viele gruselige Twists in die Handlung ein. Natürlich fehlen auch Bedrohungen, Geheimnisse, Rätselspannung und gefährlich Abenteuer nicht. Beim Lesen muss man häufig um die Ecke denken. In diesem Band werden mehrere Figuren aktiv. Es ergeben sich Perspektivwechsel und Gespräche, die als Lesehilfe in verschiedenfarbigen Absätzen gedruckt sind. Handlungsabschnitte werden ebenfalls in der fabelhaften Gestaltung farbig voneinander abgesetzt.
Kein Wunder, dass so vielen Kindern und Jugendlichen die interaktive Reihe so gut gefällt. In unserer Schulbücherei ist es regelmäßig ausgeliehen. Das kleine Böse Buch wird heiß geliebt.
Das liegt auch an der monstermäßig guten Gestaltung und den grandiosen Zeichnungen von Thomas Hussung, die auch Dich auch in das Buch hineinziehen werden. Versprochen.
So, gekauft für unsere Schulbücherei. Geht gar nicht ohne! ICH WEIß, dass uns am Montag alle die Bude einrennen, um Das kleine Böse Buch auszuleihen und zu LESEN. EINFACH NUR GUT!
Buchige Grüße aus dem 📚👑, Kira
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe Band 8 vom kleinen Bösen Buch zusammen mit meinem 9-jährigen Neffen gelesen – und was soll ich sagen? Er liebt diese Reihe über alles! Die Bände 1 bis 3 hat er schon regelrecht verschlungen, und auch der achte Band steht den vorherigen in nichts nach.
Diesmal …
Mehr
Ich habe Band 8 vom kleinen Bösen Buch zusammen mit meinem 9-jährigen Neffen gelesen – und was soll ich sagen? Er liebt diese Reihe über alles! Die Bände 1 bis 3 hat er schon regelrecht verschlungen, und auch der achte Band steht den vorherigen in nichts nach.
Diesmal geht es um eine Geisterjagd – und die ist genauso spannend wie lustig. Natürlich ist das kleine Böse Buch wieder nicht ganz ehrlich und hat seine eigenen Pläne… Aber genau das macht den Reiz aus!
Wie immer wird man als Leser*in direkt ins Geschehen einbezogen. Man muss Entscheidungen treffen, Rätsel lösen und Hinweise finden – das sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch für jede Menge Spaß. Mein Neffe war richtig stolz, wenn er die Aufgaben gelöst hat, und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen.
Die Mischung aus Humor, Grusel und Interaktion ist einfach genial. Besonders schön finde ich, dass die Bücher auch Lesemuffel total fesseln – durch die direkte Ansprache fühlt man sich wie ein Teil der Geschichte.
Absolute Empfehlung für kleine (und große) Abenteurer ab ca. 8 Jahren! Wir hoffen sehr, dass noch viele weitere Bände folgen. 👻📖💀
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Interaktiver Gruselspaß!
Wir haben mit "Spooky" das erste Mal ein Buch vom "Kleinen bösen Buch" gelesen.
Es handelt sich dabei um den achten Band der Reihe. Aus unserer Sicht ist es nicht notwendig, die Bücher der Reihe nach zu lesen, zumindest hatten wir …
Mehr
Interaktiver Gruselspaß!
Wir haben mit "Spooky" das erste Mal ein Buch vom "Kleinen bösen Buch" gelesen.
Es handelt sich dabei um den achten Band der Reihe. Aus unserer Sicht ist es nicht notwendig, die Bücher der Reihe nach zu lesen, zumindest hatten wir keinerlei Probleme der Geschichte zu folgen.
Das Grundprinzip der Buchidee gefällt uns ziemlich gut. Der Leser löst ein Rätsel und findet so die passende Seite auf der die Geschichte weitergeht. Leider waren die Rätsel teilweise nicht so leicht zu lösen und wir waren uns unsicher, auf welcher Seite wir weiterlesen mussten. Eine kleine Hilfe am Ende des Buches oder auf der jeweiligen Seite wäre, vor allem für Kinder, sehr hilfreich gewesen.
Die Buchseiten waren abwechslungsreich gestaltet und der Leser wurde wirklich aktiv in die Geschichte eingebunden. Dies kann auch Lesemuffel zum Lesen anregen! Auch der Schreibstil war sehr angenehm und unterhaltsam.
Das Thema des Buches hat uns leider nicht überzeugt. Für Kinder die Angst vor Geistern haben würden wir das Buch nicht empfehlen, da es durch die aktive Einbindung keine klare Trennung zwischen Geschichte und Realität mehr gibt.
Das Grundprinzip des Buches ist super! Auch wenn uns dieser Band nicht in allen Bereichen überzeugt hat werden wir auf jeden Fall noch einen zweiten Band lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
