Das Klavier als Mittel gesellschaftspolitischer Distinktion
Hagen Lippe-Weißenfeld
Broschiertes Buch

Das Klavier als Mittel gesellschaftspolitischer Distinktion

Kultursoziologische Fallstudie zur Entwicklung der Klavierbauindustrie in England und Deutschland an den Beispielen Broadwood und Bechstein

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
94,35 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Klavier als "Alleskönner" feierte in Europa ab dem späten 18. Jahrhundert einen fulminanten Aufstieg. Seine Wirkung auf das bürgerlich-politische Leben war tief greifend. Durch die vielseitige Einsetzbarkeit förderte das Klavier maßgeblich die Musikkultur in den politischen Herrschaftszentren London und Berlin. Im Sinne des erweiterten Bourdieuschen Kulturbegriffs orientiert sich die Untersuchung des Klaviers als Herrschaftsinstrument am ökonomischen, kulturellen und sozialen Kapital. Historisch anschaulich wird der Eintritt in die industrielle Gesellschaft und der Übergang der Musi...