17,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jedes Kind, auch das innere Kind des Erwachsenen, sollte wissen, dass es so, wie es ist, wertvoll und liebenswert ist. Lilli, das Känguru, macht eine spannende Reise zu sich selbst. Sie entdeckt, dass sie unterschiedliche Persönlichkeitsanteile hat und erfährt, wie wichtig es ist, alle diese Anteile zu lieben. Sie lernt, dass es sie nicht glücklich macht, darauf zu schauen, was andere haben oder besser können. Glücklichsein bedeutet, sich selbst zu lieben. Auch erfährt sie, dass sie ihr eigenes Leben nur selbst finden kann - und dass auch Gott nicht im Außen zu finden ist, sondern im eigenen Herzen und in allem was Freude macht.…mehr

Produktbeschreibung
Jedes Kind, auch das innere Kind des Erwachsenen, sollte wissen, dass es so, wie es ist, wertvoll und liebenswert ist. Lilli, das Känguru, macht eine spannende Reise zu sich selbst. Sie entdeckt, dass sie unterschiedliche Persönlichkeitsanteile hat und erfährt, wie wichtig es ist, alle diese Anteile zu lieben. Sie lernt, dass es sie nicht glücklich macht, darauf zu schauen, was andere haben oder besser können. Glücklichsein bedeutet, sich selbst zu lieben. Auch erfährt sie, dass sie ihr eigenes Leben nur selbst finden kann - und dass auch Gott nicht im Außen zu finden ist, sondern im eigenen Herzen und in allem was Freude macht.
Autorenporträt
Anke Horstkotte hätte nie gedacht, dass sie einmal Kindergeschichten schreiben würde. Stattdessen war es immer ihr Traum, Kinderbücher zu illustrieren. Nach dem Abitur und einem Jahr an einer Zeichenschule studierte sie in München Architektur. Zu einer ihrer Leidenschaften wurde die Architektur allerdings nie und so fing sie 2003 an, sich beruflich umzuorientieren. Sie lernte verschiedene Therapieverfahren und bestand erfolgreich die Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Diese Ausbildung brachte Anke Horstkotte auch zum Schreiben von Geschichten. Mit dem Erscheinen ihres ersten Buches ¿Das Känguru Lilli¿ schaffte sie es, einen Kreis zu schließen und beide Lebensabschnitte miteinander zu verbinden.