
Das jugoslawische Modell des Sozialismus. Lehren aus einem Experiment
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
104,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand unter der Führung der Sowjetunion ein Block sozialistischer Länder, der mehr als vier Jahrzehnte lang vor allem in Osteuropa existierte. Die meisten dieser Länder folgten im Allgemeinen dem sowjetischen staatlich gelenkten Modell des sozialistischen Aufbaus. Jugoslawien fand seinen eigenen Entwicklungsweg, indem es im Wesentlichen unabhängig eine volksdemokratische Revolution durchführte. Nach dem Zweiten Weltkrieg schufen die Jugoslawen, die danach strebten, ihre eigene Version des Marktsozialismus mit aktiver Teilnahme an internationa...
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand unter der Führung der Sowjetunion ein Block sozialistischer Länder, der mehr als vier Jahrzehnte lang vor allem in Osteuropa existierte. Die meisten dieser Länder folgten im Allgemeinen dem sowjetischen staatlich gelenkten Modell des sozialistischen Aufbaus. Jugoslawien fand seinen eigenen Entwicklungsweg, indem es im Wesentlichen unabhängig eine volksdemokratische Revolution durchführte. Nach dem Zweiten Weltkrieg schufen die Jugoslawen, die danach strebten, ihre eigene Version des Marktsozialismus mit aktiver Teilnahme an internationalen Wirtschaftsbeziehungen zu entwickeln, eine einzigartige selbstregulierende sozialistische Wirtschaft. Für eine ökonometrische Analyse wird hier neben neoklassischen Wachstumsmodellen ein endogenes allgemeines Modell kaldorianischer Art mit einem eingebauten Mechanismus des technischen Fortschritts verwendet. Es berücksichtigt nicht nur physisches und Humankapital, sondern auch die Zeit als Ereignisraum kreativer Wirtschaftstätigkeit. Dieses Modell ermöglichte den Vergleich der gemeinsamen Faktoreffizienz der jugoslawischen Wirtschaft mit dem Weltniveau und enthüllte einen Bremsmechanismus in ihrer Funktionsweise. Die Monographie basiert auf einem reichhaltigen Faktenmaterial, das teilweise zum ersten Mal in die wissenschaftliche Verwendung eingeführt wurde.