Marktplatzangebote
20 Angebote ab € 2,50 €
  • Gebundenes Buch

Stürme gehören zu den Naturgewalten, die der Mensch nicht zähmen kann. Wenn ein Orkan tobt und seine Schneise der Zerstörung schlägt, ist jeder Abwehrversuch sinnlos. Woher kommen die Stürme? Warum entziehen sie sich jeder Kontrolle - ja, warum kann man sie oft nicht einmal zuverlässig vorhersagen? Joachim Feyerabend beschreibt, welche Arten von Stürmen es gibt, wo sie auftreten und wie sie entstehen. Ob Taifune, Seestürme oder Orkane - er hat sie alle erlebt. Er wirft einen Blick zurück auf die Jahrhundertorkane auf See und über Land. Ihm gelingt so eine faszinierende Mischung aus…mehr

Produktbeschreibung
Stürme gehören zu den Naturgewalten, die der Mensch nicht zähmen kann. Wenn ein Orkan tobt und seine Schneise der Zerstörung schlägt, ist jeder Abwehrversuch sinnlos. Woher kommen die Stürme? Warum entziehen sie sich jeder Kontrolle - ja, warum kann man sie oft nicht einmal zuverlässig vorhersagen? Joachim Feyerabend beschreibt, welche Arten von Stürmen es gibt, wo sie auftreten und wie sie entstehen. Ob Taifune, Seestürme oder Orkane - er hat sie alle erlebt. Er wirft einen Blick zurück auf die Jahrhundertorkane auf See und über Land. Ihm gelingt so eine faszinierende Mischung aus Unterhaltung und Information. Aber gleichzeitig warnt er auch: Die Zahl der starken Stürme nimmt dramatisch zu; auch in Europa stehen wir vor einem Jahrtausend der Orkane...
Autorenporträt
Joachim Feyerabend, geboren 1940 in Berlin, verbrachte seine Kindheit und Jugend auf der Schwäbischen Alb. Er wurde Journalist und arbeitete unter anderem bei Handelsblatt, Spiegel, Welt und Wirtschaftswoche, bei Weltwoche und bilanz in Zürich. 1975 kaufte er sich einen Fischkutter ist seitdem freiberuflich als Journalist und Schriftsteller tätig. Joachim Feyerabend lebte in Irland, im Tessin, in Spanien, Venezuela, Nevada, Samoa und 15 Jahre auf den Philippinen, jetzt bei Hamburg.