15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Seminar aus dem Bereich Medienkulturen: Mobile Alltagstechnologien - Unterwegs mit tragbaren Geräten, Sprache: Deutsch, Abstract: Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken, sie sind zum ständigen Begleiter geworden. Und fast jeder nutzt sein Gerät anders, auf eine individuelle Art und Weise. In diesem Essay soll es um das Individuum und den individuellen Umgang mit der Persönlichkeitserweiterung Smartphone gehen. Man könnte die Frage nach der…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Volkskunde), Veranstaltung: Seminar aus dem Bereich Medienkulturen: Mobile Alltagstechnologien - Unterwegs mit tragbaren Geräten, Sprache: Deutsch, Abstract: Smartphones sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken, sie sind zum ständigen Begleiter geworden. Und fast jeder nutzt sein Gerät anders, auf eine individuelle Art und Weise. In diesem Essay soll es um das Individuum und den individuellen Umgang mit der Persönlichkeitserweiterung Smartphone gehen. Man könnte die Frage nach der Individualisierbarkeit plump ungefähr so formulieren: "In wie weit gestatten einem Smartphone-Hersteller, in das vordefinierte System einzugreifen und dem Gerät eine individuelle, sprich einzigartige, Note zu verleihen?" Im Zusammenhang mit dieser Frage steht auch die nach den Vor- und Nachteilen der digitalen Persönlichkeitserweiterung. Darauf soll unter dem Stichwort der "digitalen Demenz" eingegangen werden.