Marktplatzangebote
19 Angebote ab € 0,80 €
  • Gebundenes Buch

Wir alle trinken zu wenig. Zwar ist das Angebot an Getränken enorm, doch nur wenige davon sind als Durstlöscher wirklich zu empfehlen: zu viel Zucker, zu viel Coffein, manches schmeckt auf Dauer fade und fördert nicht gerade die Lust aufs Trinken. Hier schafft die Hobbythek Abhilfe: Im Mittelpunkt dieses Buches stehen neben dem Lebensquell Wasser zahlreiche gesunde und abwechslungsreiche Getränke, bei denen auch der Genuß nicht zu kurz kommt: Pu-Erh-Tee - Fettkiller aus China? | Wasserkefir - Milchkefirs kleiner Bruder | Kombucha - "Wundertee" aus Fernost | Grassaft - Neues aus der grünen…mehr

Produktbeschreibung
Wir alle trinken zu wenig. Zwar ist das Angebot an Getränken enorm, doch nur wenige davon sind als Durstlöscher wirklich zu empfehlen: zu viel Zucker, zu viel Coffein, manches schmeckt auf Dauer fade und fördert nicht gerade die Lust aufs Trinken. Hier schafft die Hobbythek Abhilfe: Im Mittelpunkt dieses Buches stehen neben dem Lebensquell Wasser zahlreiche gesunde und abwechslungsreiche Getränke, bei denen auch der Genuß nicht zu kurz kommt:
  • Pu-Erh-Tee - Fettkiller aus China?
  • Wasserkefir - Milchkefirs kleiner Bruder
  • Kombucha - "Wundertee" aus Fernost
  • Grassaft - Neues aus der grünen Apotheke u.v.m.
  • Dazu gibt es Neues und Bewährtes rund um den Sprudelautomaten, mit dem Sie Ihr eigenes Sprudelwasser herstellen können - pur oder köstlich verfeinert mit Frusip´s.
    Lassen Sie sich von der Vielfalt und Fülle der Tips, Anregungen und Rezepte rund um das kühle Nass verführen!

    Autorenporträt
    Jean Pütz wurde am 21.09.1936 in Köln geboren. 1960 bis 1967 absolvierte Jean Pütz ein Physik- und Mathematikstudium für das Lehramt der Sekundarstufe II an der Universität Köln. Parallel zur Referendarzeit studierte er Soziologie und Volkswirtschaft mit Schwerpunkt Mediensoziologie. In dieser Zeit begann seine nebenberufliche Tätigkeit als freier Journalist. Am 1.1.1970 wurde er Redakteur, Autor und Produzent beim WDR und baute dort die Redaktion Naturwissenschaft auf.
    Neben verschiedenen techn.-wissenschaftlichen Publikationen starte er 1974 als Autor und Moderator die Sendereihe "Hobbythek". Seitdem sind ca. 250 Sendungen und 40 Bücher mit einer verkauften Gesamtauflage von ca. 4 Mio. Exemplaren erschienen. Jean Pütz erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seinen erfolgreichen Wissenschaftsjournalismus und war Mitinitiator und später Vorsitzender der Wissenschaftspressekonferenz (WPK).
    Er war Autor und Moderator der "Wissenschaftsshow" und der Fernsehreihe "Bilder aus der Wissenschaft". Außerdem war er verantwortlicher Redakteur für "GLOBUS Forschung und Technik" in der ARD.