12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In diesem Buch geht der Autor den Schritt hin zum Ganzen, der Einheit allen Seins und Nicht-Seins. Die Annahme, daß Beobachter und das Objekt der Beobachtung sich in einem gemeinsamen System befinden und gegenseitig beeinflussen, deckt sich hierbei vollständig mit der von Heisenberg postulierten Unschärferelation. Djassemis philosophischen Theorien sind nicht gebunden an eine bestimmte theologische Richtung, sondern richten sich an jene, die der Doktrin etablierter Religionen den Rücken gekehrt haben und nach einer umfassenden Sichtweise suchen. Hier finden sie die überzeugende Antwort auf alle ihre Fragen.…mehr

Produktbeschreibung
In diesem Buch geht der Autor den Schritt hin zum Ganzen, der Einheit allen Seins und Nicht-Seins. Die Annahme, daß Beobachter und das Objekt der Beobachtung sich in einem gemeinsamen System befinden und gegenseitig beeinflussen, deckt sich hierbei vollständig mit der von Heisenberg postulierten Unschärferelation. Djassemis philosophischen Theorien sind nicht gebunden an eine bestimmte theologische Richtung, sondern richten sich an jene, die der Doktrin etablierter Religionen den Rücken gekehrt haben und nach einer umfassenden Sichtweise suchen. Hier finden sie die überzeugende Antwort auf alle ihre Fragen.
Autorenporträt
Zum Autor: Dr. Mohammed Djassemi, gebürtiger Iraner (1933) schloß sein Politikstudium an der Hochschule der Politik in München mit dem akademischen Titel dipl. sc. pol. ab und promovierte an der philosophischen Fakultät der Augsburger Universität mit der Note "cum laude". Er gehörte 25 Jahre der linken Szene an, von der er sich vierzig-jährig aus freien Stücken und kritisch trennte. "Bei aller großen Hochachtung für Marx ... er hat sich antropologisch geirrt", so der Autor in mehreren Streitschriften.