Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

Eine Frau, freie Mitarbeiterin bei einigen Zeitungen, in fortgeschrittenem, d. h. "kritischem Alter", Jahrgang 1901, macht in ihrer Stadt die Entdeckung einer museumsähnlichen Einrichtung, des "Hauses der Kindheit", wo sie, zögernd und von teils panikartigen Gefühlszuständen begleitet, durch Filme und andere Requsiten mit der eigenen Kindheit konfrontiert wird, was sich über mehrere Monate hinzieht. Ihr Bericht, der Text des Romans, gliedert sich in 126 tagebuchmäßig aufgezeichnete Abschnitte, die von den Erfahrungen in oder mit dem "Hadeka", wie sie dieses Haus abkürzend schließlich nennt, berichten.…mehr

Produktbeschreibung
Eine Frau, freie Mitarbeiterin bei einigen Zeitungen, in fortgeschrittenem, d. h. "kritischem Alter", Jahrgang 1901, macht in ihrer Stadt die Entdeckung einer museumsähnlichen Einrichtung, des "Hauses der Kindheit", wo sie, zögernd und von teils panikartigen Gefühlszuständen begleitet, durch Filme und andere Requsiten mit der eigenen Kindheit konfrontiert wird, was sich über mehrere Monate hinzieht.
Ihr Bericht, der Text des Romans, gliedert sich in 126 tagebuchmäßig aufgezeichnete Abschnitte, die von den Erfahrungen in oder mit dem "Hadeka", wie sie dieses Haus abkürzend schließlich nennt, berichten.