Agota Kristof
Broschiertes Buch
Das große Heft
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ergreifend und ungeschönt protokolliert Agota Kristof in ihrer preisgekrönten und auch verfilmten Geschichte eine Kindheit, die nichts Idyllisches hat. Sie zeichnet das Schicksal zweier im Krieg heranwachsender Zwillingsbrüder, die in einer schlechten Welt auf erstaunlich mutige Weise ums Überleben kämpfen. Zur Großmutter aufs Land geschickt, betteln, hungern, schlachten, stehlen, töten sie, stellen sich taub, blind und bewegungslos - die Brüder haben gelernt, was sie zum Überleben brauchen.
Agota Kristof, geboren 1935 in Csikvánd in Ungarn, verließ ihre Heimat während der Revolution 1956 und gelangte über Umwege nach Neuchâtel in die französischsprachige Schweiz. Als Arbeiterin in einer Uhrenfabrik tätig, erlernte sie die ihr bis dahin fremde Sprache und schrieb auf Französisch ihre erfolgreichen Bücher, die in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Sie wurde mit zahllosen Preisen geehrt wie 2001 mit dem angesehenen Gottfried-Keller-Preis, dem Österreichischen Staatspreis für Literatur sowie dem Kossuth-Preis in ihrem Geburtsland Ungarn. Agota Kristof starb Ende Juli 2011 nach längerer Krankheit in Neuchâtel.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.30433
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Le grand cahier
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 162
- Erscheinungstermin: 17. September 2013
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 118mm x 18mm
- Gewicht: 168g
- ISBN-13: 9783492304337
- ISBN-10: 3492304338
- Artikelnr.: 38127030
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ihr zentrales Werk >Das große Heft<, legt die Nerven blank, es öffnet den Zugang zu Schrecken, Ekel und Schmerz, doch rührt es ebenso an unsere Fähigkeit zu Liebe und Freiheit.« Süddeutsche Zeitung 20111221
Um ihre Kinder während des 2. Weltkrieges zu beschützen, bringt eine Mutter ihre Zwillinge, zwei Jungs, zu ihrer Großmutter aufs Land. Da der Kontakt zwischen Großmutter und Enkel bislang nicht vorhanden war, ist die Großmutter alles andere als begeistert, behält die …
Mehr
Um ihre Kinder während des 2. Weltkrieges zu beschützen, bringt eine Mutter ihre Zwillinge, zwei Jungs, zu ihrer Großmutter aufs Land. Da der Kontakt zwischen Großmutter und Enkel bislang nicht vorhanden war, ist die Großmutter alles andere als begeistert, behält die Zwillinge jedoch zum Arbeiten bei sich.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewöhnen sich die Zwillinge an ihre herzlose Großmutter und das harte Leben auf dem Land.
Sie müssen für ihr Essen arbeiten und schlafen auf Bänken in der Küche. Die Zwillinge kämpfen ums Überleben, indem sie stehlen, betrügen und sogar töten.
Am Ende des Tages schreiben sie immer ihre Erlebnisse in ihr großes Heft.
"Das große Heft" ist der 1. Band über das Leben der Zwillingsbrüder.
Agota Kristof schockt mit diesem Buch ihre Leser.
Diese Geschichte beschreibt ohne jegliche Tabus das Leben auf dem Land während des Krieges. Namen der Personen werden bis auf "Hasenscharte", ein Nachbarsmädchen, nicht erwähnt. Auch die Orte bleiben namenlos. Durch die jeweiligen Beschreibungen kann man aber erahnen, dass die Geschichte recht nahe an der ungarischen Grenze spielt.
"Das große Heft" wird in kurzen, leichten Sätzen aus der Sicht der Zwillingsbrüder geschrieben und liest sich somit recht flüssig.
Eine brutale und schockierende Geschichte, die einen so schnell nicht loslässt.
Ein Meisterwerk!
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Ich würde jedem dieses buch empfehlen. es ist ein außergewöhnliches buch meiner meinung nach und so etwas besonderes liest man nicht oft. man denkt im ersten moment dass es sehr einfach geschrieben ist fast wie ein kinderbuch doch hinter diesem schreiben verbirgt sich eine ganze …
Mehr
Ich würde jedem dieses buch empfehlen. es ist ein außergewöhnliches buch meiner meinung nach und so etwas besonderes liest man nicht oft. man denkt im ersten moment dass es sehr einfach geschrieben ist fast wie ein kinderbuch doch hinter diesem schreiben verbirgt sich eine ganze menge und es tauchen jedemenge gedanken in ihren köpfen auf. es ist voller überraschungen, schockierungen... am ende bleibt die frage ob diese zwillinge nun selbst opfer sind nämlich opfer des krieges, dessen wirkungen sich so hart wiedergeben oder sind sie doch wirklich herzlose kinder..???? diese antwort ist ihnen überlassen. das buch zu lesen lohnt sich und ich bedanke mich bei meiner lehrerin die mir das buch gezeigt hat...
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Um ihre Kinder während des 2. Weltkrieges zu beschützen, bringt eine Mutter ihre Zwillinge, zwei Jungs, zu ihrer Großmutter aufs Land. Da der Kontakt zwischen Großmutter und Enkel bislang nicht vorhanden war, ist die Großmutter alles andere als begeistert, behält die …
Mehr
Um ihre Kinder während des 2. Weltkrieges zu beschützen, bringt eine Mutter ihre Zwillinge, zwei Jungs, zu ihrer Großmutter aufs Land. Da der Kontakt zwischen Großmutter und Enkel bislang nicht vorhanden war, ist die Großmutter alles andere als begeistert, behält die Zwillinge jedoch zum Arbeiten bei sich.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten gewöhnen sich die Zwillinge an ihre herzlose Großmutter und das harte Leben auf dem Land.
Sie müssen für ihr Essen arbeiten und schlafen auf Bänken in der Küche. Die Zwillinge kämpfen ums Überleben, indem sie stehlen, betrügen und sogar töten.
Am Ende des Tages schreiben sie immer ihre Erlebnisse in ihr großes Heft.
"Das große Heft" ist der 1. Band über das Leben der Zwillingsbrüder.
Agota Kristof schockt mit diesem Buch ihre Leser.
Diese Geschichte beschreibt ohne jegliche Tabus das Leben auf dem Land während des Krieges. Namen der Personen werden bis auf "Hasenscharte", ein Nachbarsmädchen, nicht erwähnt. Auch die Orte bleiben namenlos. Durch die jeweiligen Beschreibungen kann man aber erahnen, dass die Geschichte recht nahe an der ungarischen Grenze spielt.
"Das große Heft" wird in kurzen, leichten Sätzen aus der Sicht der Zwillingsbrüder geschrieben und liest sich somit recht flüssig.
Eine brutale und schockierende Geschichte, die einen so schnell nicht loslässt.
Ein Meisterwerk!
Weniger
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für