Marktplatzangebote
17 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Da werden starke Männer schwach - Der Mythos Märklin H0 - das Standardwerk für alle Modelleisenbahner. Die Geschichte von Märklin und der Mythos der H0, Lokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen. Alle wichtigen Modelle ab 1950, alle neu fotografiert. Der Weg zur eigenen Anlage: Planung, Durchführung und Begleitung durch alle Bauphasen. Die schönsten und größten Anlagen in tollen großformatigen Fotos, mit zahlreichen Gleisplänen. Die Technik: alle Gleissysteme und ausführliche Kapitel über Digital-Mehrzugsteuerungen. Das Sammeln: alles über Märklin- H0-Modelle, ihre Geschichte und…mehr

Produktbeschreibung
Da werden starke Männer schwach - Der Mythos Märklin H0 - das Standardwerk für alle Modelleisenbahner. Die Geschichte von Märklin und der Mythos der H0, Lokomotiven, Triebwagen, Personen- und Güterwagen. Alle wichtigen Modelle ab 1950, alle neu fotografiert. Der Weg zur eigenen Anlage: Planung, Durchführung und Begleitung durch alle Bauphasen. Die schönsten und größten Anlagen in tollen großformatigen Fotos, mit zahlreichen Gleisplänen. Die Technik: alle Gleissysteme und ausführliche Kapitel über Digital-Mehrzugsteuerungen. Das Sammeln: alles über Märklin- H0-Modelle, ihre Geschichte und Wertanlage. Mit den neuesten Fotos der größten Märklin-H0-Anlage Europas in Hamburg
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 15.04.2003

Heile Welt in H0

Frauen bereisen den Weltraum, segeln allein um die Welt, schießen inzwischen sogar erstklassige Kopfballtore. Gibt es überhaupt noch eine Männerdomäne? Offenbar ja. In der H0-Welt der Modelleisenbahn kommt das Weibliche sprachlich nicht vor. Hier sind sie unter sich, der Hobbylokführer, der Märklinist und - ja, so heißt, wer mit seinen kostbaren Objekten nicht spielt, sondern sie nur bewundernd aufbewahrt - der Vitrinenbahner. Letzterer läßt sich eine Menge entgehen, denn die Modelleisenbahn bietet mittlerweile spielerische Möglichkeiten, von denen der Laie nichts ahnt: Die Digitaltechnik ermöglicht im heimischen Keller einen realistischen Bahnbetrieb mit mehreren Zügen gleichzeitig, mit computergesteuerten Abläufen, vorbildlich arbeitenden Weichen und Signalen. Soundmodule lassen Lokomotiven schnaufen und dröhnen, Rauchgeneratoren sorgen für Dampf- und Rauchfahnen. Hochleistungsantriebe imitieren Anfahr- und Bremsverhalten der großen Vorbilder.

Umfassend dargestellt und prachtvoll präsentiert wird die Welt der Märklin-Eisenbahn in dem Band "Das große Handbuch Märklin H0". Auf 320 Seiten wird über die Geschichte des Marktführers aus Göppingen berichtet, über den Wandel der Technik, Sammelleidenschaft, über Lokomotiven, Personen- und Güterwagen, große Schauanlagen sowie den Bau einer Anlage mitsamt faszinierend echt aussehender Landschaft. Aus dem Buch spricht viel Begeisterung fürs Thema, aber wenig Distanz zur Marke. Für Fans ist es gleichwohl eine Fundgrube, für Nicht- oder Gelegenheits-Märklinisten sind zumindest die großartigen Fotos einen Blick wert. Zumal die Welt darauf so wunderbar heil erscheint.

Detaillierter als im "Handbuch" wird der Anlagen-Bau in einer weiteren Neuerscheinung - "Planen, Bauen, Fahren in der Spurweite H0" - beschrieben. Am Beispiel zweier eigens für das Buch gebauter Anlagen wird jeder Schritt von der Planung bis zum Spielbetrieb mit dem Märklin-Digitalsystem erklärt. Gleispläne erstellen die Autoren mit Computerprogrammen, besonders interessant zu lesen ist, welcher Tricks und Materialien sie sich bedienen, um Fahrzeuge künstlich altern, um Felsen, Gewässer, Straßen und Gebäude naturgetreu erscheinen zu lassen.

Modellbahner wie Freunde der echten Eisenbahn gleichermaßen will der Europ Media Verlag mit einer neuen Reihe ansprechen, die sich mit Geschichte und Technik ausgewählter Fahrzeuge befaßt. Den Anfang macht ein Buch über den Triebzug VT 11.5 und den TEE-Schnellverkehr. Dieser Eisenbahnepoche im allgemeinen und dem berühmten, bulligen Zug mit der freundlichen Schnauze im besonderen widmet sich der Autor ausführlich, der Abschnitt über Märklins originalgetreue Miniatur ist eher knapp gehalten. Der Göppinger Hersteller hatte das Modell im Herbst vorigen Jahres auf den Markt rollen lassen. "Märklinisten" hatten lange darauf gewartet.

WALTER WILLE

Das große Handbuch Märklin H0. Von Klaus Eckert (Hrsg.), DuMont monte Verlag Köln, 320 Seiten, 25 Euro

Planen, Bauen, Fahren in der Spurweite H0. Von Klaus Eckert, Elvis Müller, Michael Siemens, Augustus Verlag München, 144 Seiten, 26 Euro

VT 11.5 - Reisen 1. Klasse. Von Torsten Berndt, Europ Media Verlag, 144 Seiten, 26 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr