Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 2,80 €
  • Gebundenes Buch

Wer war Doktor Eisenbart, der die Leute auf seine eigene Art kurierte? Hat er wirklich gelebt? Und welche Katastrophe veranlasste den Dichter Theodor Fontane zu seiner Ballade "Die Brücke am Tay"? Diesen und anderen Fragen gehen Otfried Preußler und Heinrich Pleticha in einer außergewöhnlichen Balladensammlung nach und bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die Balladendichtung.

Produktbeschreibung
Wer war Doktor Eisenbart, der die Leute auf seine eigene Art kurierte? Hat er wirklich gelebt? Und welche Katastrophe veranlasste den Dichter Theodor Fontane zu seiner Ballade "Die Brücke am Tay"? Diesen und anderen Fragen gehen Otfried Preußler und Heinrich Pleticha in einer außergewöhnlichen Balladensammlung nach und bieten einen repräsentativen Querschnitt durch die Balladendichtung.
Autorenporträt
Otfried Preußler, geb. am 20. Oktober 1923 in Reichenberg/Böhmen, kam nach dem Krieg und fünf Jahren hinter sowjetischem Stacheldraht nach Oberbayern. Er lebte mit seiner Familie in der Nähe von Rosenheim, war bis 1970 Volksschullehrer und widmete sich seither ausschließlich seiner literarischen Arbeit. Sich selbst mit Vorliebe als Geschichtenerzähler bezeichnend, gilt er heute als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in rund 260 fremdsprachigen Übersetzungen vor, seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters. Er starb am 18.02.2013 in Prien am Chiemsee.

Heinrich Pleticha war Spezialist auf dem Gebiet der Reise-, Entdeckungs- und Abenteuerliteratur. Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Geografie trat er in den Schuldienst und war zuletzt Leiter eines musischen Gymnasiums in Würzburg. 1986 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Würzburg ernannt.
Heinrich Pletichawar Autor und Herausgeber zahlreicher vorwiegend historischer Sachbücher, für die er mehrfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet wurde.
2010 verstarb Heinrich Pleticha.