79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die an der Debatte über die Sonntagsruhe beteiligten Parlamentarier trugen zu einer pluralistischen Vision des Umgangs mit dem sozialen Konflikt bei, in dem Sinne, dass die verschiedenen politischen Kräfte eine überparteiliche, "statistische" und ausgewogene Konzeption anstrebten. Die agonistische Dynamik verbirgt sich im Streben nach einer strategischen Verhandlung gemeinsamer Loyalität zu institutionellen Prinzipien: Es gibt eine Unzufriedenheit mit demokratischen Forderungen, die mit einem Arbeitnehmergesetz gelöst werden muss.

Produktbeschreibung
Die an der Debatte über die Sonntagsruhe beteiligten Parlamentarier trugen zu einer pluralistischen Vision des Umgangs mit dem sozialen Konflikt bei, in dem Sinne, dass die verschiedenen politischen Kräfte eine überparteiliche, "statistische" und ausgewogene Konzeption anstrebten. Die agonistische Dynamik verbirgt sich im Streben nach einer strategischen Verhandlung gemeinsamer Loyalität zu institutionellen Prinzipien: Es gibt eine Unzufriedenheit mit demokratischen Forderungen, die mit einem Arbeitnehmergesetz gelöst werden muss.
Autorenporträt
Martin Hermida, Professor für Geschichte (UBA), Bachelor in Journalismus (USAL), Jurist (UNCAUS), Master in Arbeitsrecht (UNTREF).