24,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Georgien gilt als eines der wichtigsten Zentren für den Ursprung und die Entwicklung der domestizierten Weizenarten. Diese Monographie fasst die Ergebnisse langjähriger experimenteller Forschung von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern zusammen. Hier werden der genetische und züchterische Wert der endemischen georgischen Weizenarten und der ursprünglichen Weichweizensorten, ihre genomische Entwicklung und die Rolle der endemischen Arten bei der Entstehung der domestizierten Weizenarten vorgestellt.

Produktbeschreibung
Georgien gilt als eines der wichtigsten Zentren für den Ursprung und die Entwicklung der domestizierten Weizenarten. Diese Monographie fasst die Ergebnisse langjähriger experimenteller Forschung von Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern zusammen. Hier werden der genetische und züchterische Wert der endemischen georgischen Weizenarten und der ursprünglichen Weichweizensorten, ihre genomische Entwicklung und die Rolle der endemischen Arten bei der Entstehung der domestizierten Weizenarten vorgestellt.
Autorenporträt
Tsotne Samadashvili - Doktor der Agrarwissenschaften, Professor, Leiter der Forschungsabteilung für Getreidekulturen der SRCA. Er ist Autor von etwa 300 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, 12 methodischen und 12 Lehrbüchern und 3 monographischen Werken. Er beschäftigt sich intensiv mit der Evolution von Triticum, Systematik, Genetik und Züchtungsfragen.